Service Navigation Service Navigation Hauptmenü Suche Inhalt
  • Kontakt
  • FAQ / Hilfe
  • Callback-Service — Wir rufen Sie zurück!
  • Ticketservice: 040 - 413 22 60
  • Leichte Sprache

Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH

  • Hilfe

    Service

    • Kontakt
    • FAQ / Hilfe
    • Callback-Service
    • Ticketservice

Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH

  • Startseite
  • Konzerte und Shows
  • KJ Ticketshop
    Unser neuer Ticketshop
  • News
  • Booking
  • Locations
  • About KJ
    • Portrait
    • KJ60
    • Team
    • Keychange
    • Jobs
  • Medien und Branche
    • Booking
    • Presse
  • Kontakt
  • FAQ / Hilfe
  • Ticketshop Hamburg
  • Leichte Sprache
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
Folge Karsten Jahnke
  • Instagram
  • Facebook
Sie befinden sich hier: Startseite > Konzerte und Shows > Return To Forever kj.de/Tsl
Return To ForeverReturn To ForeverReturn To Forever
  • Information
  • Pressematerial

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!

Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.

Youtube Video laden

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!

Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.

Soundcloud laden

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!

Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Vimeo Video laden

Return To Forever IV

w/ Chick Corea, Stanley Clarke, Lenny White, Frank Gambale, Jean Luc Ponty

Über Return To Forever

Es gibt Musikstücke, die dauern fast so lange wie die Tagesschau und enden dennoch eigentlich zu früh. Wir reden hier nicht von der Klassik, die ja in herrlicher Jungfräulichkeit entstand, weil sie noch keine Radioformate kannte. Das elaborierte Langformat hat allen Widrigkeiten zum Trotze Gott sei Dank überlebt, man muss sich nur aus dem Reich des Mainstream, der E-Medien- Tauglichkeiten, der Twitter-Mentalitäten und der Ungeduld verabschieden. Belohnt wird dieser Schritt mit Musik, die weit mehr als nur Unikat, die vielmehr vertonte Passion, wenn nicht gar Besessenheit ist. Auf einer solchen Expedition in die Prärien und weißen Flecken auf der Landkarte des Jazz dürfen demnächst wieder fünf keineswegs zu Ikonen erstarrte, sondern dauerhaft kreativ und innovativ gebliebene Meister des Genres im Konzert bewundert werden.Armando Anthony ›Chick‹ Corea, Stanley Clarke, Jean-Luc Ponty, Lenny White und Frank Gambale gemeinsam auf einer Bühne, das wäre früher eine ›Supergroup‹ genannt worden, doch leider ist der Begriff etwas aus der Mode geraten. Das gilt ein wenig zwar auch für Coreas Formation Return To Forever, die der Amerikaner 1971 mit Clarke, dem Saxophonisten Joe Farrell, dem Schlagzeuger Airto Moreira und dessen Gattin Flora Purim gründete und damit einen wesentlichen Grundstein bei der Entstehung des Jazzrock legte. In loser Folge aber nahm Corea mit Return To Forever wieder und wieder viel beachtete Alben auf und mehrte seinen Ruhm so weit über die Gründerzeiten hinaus.Das einstige Wagnis einer Vermählung des Jazz mit Rock, Funk, Soul und Latin löst zwar längst keine grundsätzlichen Widerstände mehr aus, stemmt sich jedoch gängigen Hörgewohnheiten immer noch entgegen. Worin sich Corea auch jetzt nicht beirren lassen möchte: »Auf unserer Tour 2008 spielten wir etwa von unserem Album ›Hymn Of The Seventh Galaxy‹ nur den Titeltrack. Jetzt, mit unserer neuen Version der Band, wollen wir ein paar mehr der alten Tracks besuchen. Ich habe schon etliche Ideen im Kopf, wie die sich neu arrangieren ließen. Allein schon Jean-Luc dürfte etlichen von ihnen einen ziemlich neuen Sound verpassen.«Seltsam genug, dass man den 69jährigen Corea inzwischen einem Publikum unter 40 doch tatsächlich erklären muss. Mit Cab Calloway und Mongo Santamaria begann er seine unvergleichliche Karriere, bevor er Nachfolger Herbie Hancocks in der Band von Miles Davis wurde. Dessen Keyboarder war Corea auch beim Album ›Bitches Brew‹, was übersetzt in die nächsten Dekaden ungefähr dieses hier bedeutet hätte: Man war der Soundmann von ›Sgt. Pepper's‹, der Sänger bei Nirvanas ›Nevermind‹, der Produzent von Madonnas ›Ray Of Light‹ oder der Couturier von Lady Gagas Bühnen-Outfits. Nur eben ein gutes Stück besser, künstlerischer, ambitionierter und niemals nur dem Kommerz verpflichtet.Seiner Band ›Return To Forever‹, die über nun fast 40 Jahre Koryphäen wie Al di Meola, Gerry Brown, Bill Connors, Jim Pugh und vielen anderen eine Heimat bot, hat Corea ihren ungestümen Vorwärtsdrang bewahrt. Dem gelackten Sound des Fusion Jazz, der nach 1980 zwar die Charts bevölkerte, aber ein ganzes Genre guten Grundes in Verruf brachte, hat Corea nie gefrönt. Bis dato versteht sich der Bandleader als Sachwalter einer Musik, die ihre endlosen Möglichkeiten als Chance begreift und sich ihrer kommerziellen Vereinnahmung standhaft in den Weg stellt. Chick Corea setzt mit seiner Band bis heute in Klänge, Tonkonserven und Live-Erlebnisse um, wofür einst eine ganze Armada ambitionierter Musiker angetreten war: Er spielt auf zur Reise in die Ewigkeit. Und erst jetzt, fast vier Jahrzehnte nach der Gründung, trifft der Bandname tatsächlich den Nerv der Zeit. Erst jetzt nämlich ist diese wunderbare Reise eine wirkliche Rückkehr. Ohne jeden nostalgischen Tand, versteht sich.

Es gibt Musikstücke, die dauern fast so lange wie die Tagesschau.
Und sie enden trotzdem zu früh.
Wir reden hier nicht von der Klassik.
Klassik ist alte Musik.
Sie entstand, bevor es Radio gab.
Lange Musikstücke haben überlebt.
Man muss sich vom Mainstream verabschieden.
Mainstream ist das, was viele Menschen mögen.
Dann hört man besondere Musik.
Diese Musik ist einzigartig.
Sie ist wie eine Leidenschaft.
Bald gibt es ein Konzert.
Fünf berühmte Jazzmusiker spielen zusammen.
Armando Anthony ›Chick‹ Corea, Stanley Clarke, Jean-Luc Ponty, Lenny White und Frank Gambale sind dabei.
Früher nannte man so eine Gruppe ›Supergroup‹.
Der Begriff ist heute nicht mehr so beliebt.
Chick Corea gründete 1971 die Band Return To Forever.
Mit dabei waren Stanley Clarke, Joe Farrell, Airto Moreira und Flora Purim.
Sie machten Jazzrock.
Jazzrock ist eine Mischung aus Jazz und Rock.
Corea machte viele Alben mit Return To Forever.
Die Musik war sehr bekannt.
Jazz mit Rock, Funk, Soul und Latin ist heute normal.
Aber es ist nicht die übliche Musik.
Corea will das nicht ändern.
Er sagt: »Auf unserer Tour 2008 spielten wir nur einen Song von ›Hymn Of The Seventh Galaxy‹.
Jetzt wollen wir mehr alte Songs spielen.
Ich habe viele Ideen für neue Arrangements.
Jean-Luc wird den Songs einen neuen Sound geben.«
Chick Corea ist 69 Jahre alt.
Junge Leute kennen ihn vielleicht nicht.
Er spielte mit Cab Calloway und Mongo Santamaria.
Dann spielte er in der Band von Miles Davis.
Er war der Keyboarder bei ›Bitches Brew‹.
Das war ein wichtiges Album.
Corea war sehr kreativ.
Er machte keine Musik nur für Geld.
Seine Band ›Return To Forever‹ gibt es fast 40 Jahre.
Viele berühmte Musiker spielten dort.
Corea mochte nie den glatten Sound des Fusion Jazz.
Fusion Jazz war nach 1980 sehr beliebt.
Aber viele mochten ihn nicht.
Corea macht Musik mit vielen Möglichkeiten.
Er will keine kommerzielle Musik machen.
Chick Corea macht Musik für die Ewigkeit.
Seine Band ist immer noch aktiv.
Der Name ›Return To Forever‹ passt heute gut.
Es ist eine Reise ohne Nostalgie.
Nostalgie bedeutet, an alte Zeiten zu denken.
Aber Corea denkt an die Zukunft.

  • Return To Forever

Pressematerial - Return To Forever

  • Pressemappe herunterladen (ZIP Format 11.2 Megabyte)Pressemappe
    ZIP (11.2 MB)
  • Infotext 2011 PDFInfotext 2011
    PDF (0.2 MB)
  • Download Foto: Fünf Männer in dunkler Kleidung und Hüten posieren vor einem weißen Hintergrund, einige mit verschränkten Armen.
    JPG (12.2 MB)

Schon gehört? Das könnte Ihnen auch gefallen...

  • Michael Wollny solo

    17. Oktober 2025
    Schlosstheater Schwetzingen - Rokokotheater, Schwetzingen

  • Carl Verheyen Band

    23. Oktober 2025
    KENT Club, Hamburg

  • Helge Schneider

    August 2025
    Stadtpark Open Air, Hamburg

Newsletter

Mit dem Karsten Jahnke Newsletter erhalten Sie Informationen zu Konzerten und Tourneen.

Ich möchte News über...

Sie sind Journalist*in? Hier geht's zur Anmeldung für den Presse-Newsletter

  • Konzerte
    • Konzerte und Shows
    • KJ Ticketshop
      Unser neuer Ticketshop
    • News
    • Locations
  • About KJ
    • Portrait
    • KJ60
    • Team
    • Keychange
    • Jobs
  • Medien & Branche
    • Booking
    • Presse
  • Service
    • Kontakt
    • Leichte Sprache
    • FAQ / Hilfe
    • Ticketshop Hamburg
    • Callback-Service
    • Ticketservice
      040 - 413 22 60
  • Social Media
    • Instagram
    • Facebook
  • KJ Büro und Ticketshop
    • Karsten Jahnke Konzertdirektion
      Lerchenstraße 12
      22767 Hamburg
  1. Stadtpark Open Air
  2. Überjazz
  3. Elbjazz Festival
  4. Reeperbahn Festival
  5. JazzNights
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • © Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH 2025
Schließen

Ticketservice

Wir sind für Sie von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr erreichbar.

Tickets bekommt ihr auch in unserem Ticketshop persönlich in Hamburg.

Schließen

Wir verwenden Cookies und andere Trackingtechnologien

Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel).Auf unserer Webseite kommen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von Ihnen. Darüber hinaus nutzen wir jedoch auf Grundlage einer Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien mitunter von Drittanbietern – dies ist etwa bei der Einbindung der Dienste Vimeo und Youtube (Videos), Soundcloud (Musik-Player), Google Maps und Meta (Marketing) der Fall. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies auf Ihrem Endgerät und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt Ihre Einwilligung in die Verwendung der, mit den Cookies/Trackingtechnologien verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Sie können auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „Auswahl akzeptieren“ klicken. Ihre Einwilligung(en) ist/sind freiwillig. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen. Dort hahaben Sie auch die Möglichkeit Ihre Einwilligungen zu ändern und anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, sowie in den Datenschutz-Einstellungen.

Auswahl:

Notwendige (erforderlich, nicht abwählbar) Präferenzen Werbung/Marketing Externe Medien Einstellungen und Informationen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Schließen

Verwalten Sie Ihre Einstellungen. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

  • Notwendig (2)

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden

    1. Cookie Name: "PHPSESSID"

      Zweck: Identifizierung Ihrer Sitzung am Server. Es enthält eine alphanumerische Zeichenfolge. Dies ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welches von unserer Webseite aus gesteuert wird. Dieses Cookie ist technisch notwendig, um die Funktion unserer Webseite sicher zu stellen.

      Speicherdauer / Rechtsgrundlage: Dieser Cookie ist für die Dauer des Seitenbesuchs gültig, Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

    2. Cookie Name: "Karsten-Jahnke_Cookies-Preferences"

      Zweck: Dieses Cookie speichert ihre Cookie-Einstellungen. Scripte und Inhalte externer Anbieter können je nach gewählter Option (Werbung/Marketing, Externe Medien) geladen werden, eigene Cookies können bei Option "Prefärenzen" länger als für die Sitzungsdauer gesetzt werden. Dies ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welches von unserer Webseite aus gesteuert wird. Dieses Cookie ist technisch notwendig, um die Funktion unserer Webseite sicher zu stellen.

      Speicherdauer / Rechtsgrundlage:
      a) Wenn "Präferenzen" nicht ausgewählt: Dieser Cookie ist für die Dauer des Seitenbesuchs gültig, Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
      b) Wenn "Präferenzen" ausgewählt: Dieser Cookie ist für die Dauer von 3 Monaten gültig, Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

  • Präferenzen (1)
    nicht alles ausgewählt alles ausgewählt

    Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

    Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden

    1. Cookie Name: "Karsten-Jahnke_Cookies-Preferences"
      nicht ausgewählt ausgewählt

      Zweck: Dieses Cookie speichert ihre Cookie-Einstellungen. Scripte und Inhalte externer Anbieter können je nach gewählter Option (Werbung/Marketing, Externe Medien) geladen werden. Dies ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welches von unserer Webseite aus gesteuert wird. Durch das Aktivieren von "Präferenzen" wird dieser Cookie für 3 Monate gespeichert. In der Zeit wird ihnen der Cookie-Banner nicht mehr angezeigt.

      Speicherdauer / Rechtsgrundlage: Dieser Cookie ist für die Dauer von 3 Monaten gültig, Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

  • Marketing (2)
    nicht alles ausgewählt alles ausgewählt

    Wir verwenden diese Cookies für Marketing. z.B. Meta Pixel oder TikTok Pixel.

    Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden

    1. Meta Pixel (Facebook)
      nicht ausgewählt ausgewählt

      Durch Aktivierung erlauben Sie das Einbinden von Meta-Pixel-Code.

      Hinweise zum Datenschutz durch Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.php.

      Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Facebook sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Facebook, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

      Die Facebook Datenverarbeitungsbedingung, welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing

    2. TikTok Pixel (auf der Unterseite des Artist Royel Otis)
      nicht ausgewählt ausgewählt

      Durch Aktivierung erlauben Sie das Einbinden des TikTok-Pixels auf der Unterseite des Artist Royel Otis. Dadurch kann personalisierte Werbung auf TikTok geschaltet und deren Wirksamkeit gemessen werden. Beim Besuch dieser Unterseite kann eine Verbindung zu TikTok-Servern hergestellt und Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn Sie bei TikTok eingeloggt sind, kann TikTok den Besuch Ihrem Profil zuordnen.

      Hinweise zum Datenschutz bei TikTok finden Sie unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.

      Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO finden Sie unter https://ads.tiktok.com/i18n/official/article?aid=300871706948451871

      TikTok verwendet zur Absicherung von Datenübermittlungen in Drittländer (z. B. USA) die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).

  • Externe Medien und Dienste (4)
    nicht alles ausgewählt alles ausgewählt

    Dienste von Vimeo und Youtube (Videos), Soundcloud (Musik-Player), Google Maps (Kartenansichten)

    Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden

    1. Vimeo
      nicht ausgewählt ausgewählt

      Durch Aktivierung erlauben Sie das Laden von externen Scripten. Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

    2. Youtube
      nicht ausgewählt ausgewählt

      Durch Aktivierung erlauben Sie das Laden von externen Scripten. Hinweise zum Datenschutz durch Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

    3. Soundcloud
      nicht ausgewählt ausgewählt

      Durch Aktivierung erlauben Sie das Laden von externen Scripten. Hinweise zum Datenschutz durch Soundcloud finden Sie unter https://soundcloud.com/pages/privacy. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

    4. Google Maps
      nicht ausgewählt ausgewählt

      Durch Aktivierung erlauben Sie das Laden von externen Scripten. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

zurück
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum