Schließen

Wir verwenden Cookies und andere Trackingtechnologien

Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel).Auf unserer Webseite kommen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von Ihnen. Darüber hinaus nutzen wir jedoch auf Grundlage einer Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien mitunter von Drittanbietern – dies ist etwa bei der Einbindung der Dienste Vimeo und Youtube (Videos), Soundcloud (Musik-Player), Google Maps und Meta (Marketing) der Fall. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies auf Ihrem Endgerät und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt Ihre Einwilligung in die Verwendung der, mit den Cookies/Trackingtechnologien verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Sie können auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „Auswahl akzeptieren“ klicken. Ihre Einwilligung(en) ist/sind freiwillig. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen. Dort hahaben Sie auch die Möglichkeit Ihre Einwilligungen zu ändern und anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, sowie in den Datenschutz-Einstellungen.

Auswahl:

Notwendige (erforderlich, nicht abwählbar) Präferenzen Werbung/Marketing Externe Medien Einstellungen und Informationen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Schließen

Verwalten Sie Ihre Einstellungen. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

  • Notwendig (2)

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden

    1. Cookie Name: "PHPSESSID"

      Zweck: Identifizierung Ihrer Sitzung am Server. Es enthält eine alphanumerische Zeichenfolge. Dies ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welches von unserer Webseite aus gesteuert wird. Dieses Cookie ist technisch notwendig, um die Funktion unserer Webseite sicher zu stellen.

      Speicherdauer / Rechtsgrundlage: Dieser Cookie ist für die Dauer des Seitenbesuchs gültig, Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

    2. Cookie Name: "Karsten-Jahnke_Cookies-Preferences"

      Zweck: Dieses Cookie speichert ihre Cookie-Einstellungen. Scripte und Inhalte externer Anbieter können je nach gewählter Option (Werbung/Marketing, Externe Medien) geladen werden, eigene Cookies können bei Option "Prefärenzen" länger als für die Sitzungsdauer gesetzt werden. Dies ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welches von unserer Webseite aus gesteuert wird. Dieses Cookie ist technisch notwendig, um die Funktion unserer Webseite sicher zu stellen.

      Speicherdauer / Rechtsgrundlage:
      a) Wenn "Präferenzen" nicht ausgewählt: Dieser Cookie ist für die Dauer des Seitenbesuchs gültig, Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
      b) Wenn "Präferenzen" ausgewählt: Dieser Cookie ist für die Dauer von 3 Monaten gültig, Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

  • Präferenzen (1)
    nicht alles ausgewählt alles ausgewählt

    Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

    Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden

    1. Cookie Name: "Karsten-Jahnke_Cookies-Preferences"
      nicht ausgewählt ausgewählt

      Zweck: Dieses Cookie speichert ihre Cookie-Einstellungen. Scripte und Inhalte externer Anbieter können je nach gewählter Option (Werbung/Marketing, Externe Medien) geladen werden. Dies ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welches von unserer Webseite aus gesteuert wird. Durch das Aktivieren von "Präferenzen" wird dieser Cookie für 3 Monate gespeichert. In der Zeit wird ihnen der Cookie-Banner nicht mehr angezeigt.

      Speicherdauer / Rechtsgrundlage: Dieser Cookie ist für die Dauer von 3 Monaten gültig, Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

  • Marketing (1)
    nicht alles ausgewählt alles ausgewählt

    Wir verwenden diese Cookies für Marketing. z.B. Meta Pixel.

    Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden

    1. Meta Pixel (Facebook)
      nicht ausgewählt ausgewählt

      Durch Aktivierung erlauben Sie das Einbinden von Meta-Pixel-Code.

      Hinweise zum Datenschutz durch Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.php.

      Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Facebook sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Facebook, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

      Die Facebook Datenverarbeitungsbedingung, welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing

  • Externe Medien und Dienste (4)
    nicht alles ausgewählt alles ausgewählt

    Dienste von Vimeo und Youtube (Videos), Soundcloud (Musik-Player), Google Maps (Kartenansichten)

    Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden

    1. Vimeo
      nicht ausgewählt ausgewählt

      Durch Aktivierung erlauben Sie das Laden von externen Scripten. Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

    2. Youtube
      nicht ausgewählt ausgewählt

      Durch Aktivierung erlauben Sie das Laden von externen Scripten. Hinweise zum Datenschutz durch Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

    3. Soundcloud
      nicht ausgewählt ausgewählt

      Durch Aktivierung erlauben Sie das Laden von externen Scripten. Hinweise zum Datenschutz durch Soundcloud finden Sie unter https://soundcloud.com/pages/privacy. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

    4. Google Maps
      nicht ausgewählt ausgewählt

      Durch Aktivierung erlauben Sie das Laden von externen Scripten. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

zurück
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Service Navigation Service Navigation Hauptmenü Suche Inhalt
  • Kontakt
  • FAQ / Hilfe
  • Callback-Service — Wir rufen Sie zurück!
  • Ticketservice: 040 - 413 22 60

Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH

  • Hilfe

    Service

    • Kontakt
    • FAQ / Hilfe
    • Callback-Service
    • Ticketservice

Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH

  • Startseite
  • Konzerte und Shows
  • KJ Ticketshop
    Unser neuer Ticketshop
  • News
  • Booking
  • Locations
  • About KJ
    • Portrait
    • KJ60
    • Team
    • Keychange
    • Jobs
  • Medien und Branche
    • Booking
    • Presse
  • Kontakt
  • FAQ / Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
Folge Karsten Jahnke
  • Instagram
  • Facebook
Sie befinden sich hier: Startseite > Service > FAQ / Hilfe

FAQ / Hilfe

  • Sicherheit / Einlasskontrollen
  • Wissenswertes zum Ticketkauf
  • Warum sollte ich mich registrieren?
  • Was passiert mit meinen Daten nach der Registrierung?
  • Wozu dient der SMS-Service?
  • Wo gibt es Tickets?
  • Wie kann ich hier bestellen?
  • Warum kann ich nicht online für alle Veranstaltungen bestellen?
  • Warum erhöhen sich die Versandkosten, wenn ich mehr bestelle?
  • Wie kann ich Veranstaltungen suchen?
  • Veranstaltung ausverkauft - was jetzt?
  • Veranstaltung abgesagt - was jetzt?
  • Darf ich bei Konzerten fotografieren oder mitschneiden?
  • Ab wann ist Einlass und wann öffnet die Abendkasse?
  • Ticket verloren - was jetzt?
  • Kann ich Tickets zurückgeben oder umtauschen?
  • Sollte man Tickets bei eBay oder ähnlichen Plattformen kaufen?
  • Sollte man Tickets von ›fliegenden Händler*innen‹ kaufen?
  • Ab wann dürfen Jugendliche oder Kinder ein Konzert besuchen?
  • Wo kann ich Plakate kaufen?
  • Wie bekomme ich Backstage-Karten?
  • Wissenswertes zum Stadtpark Open Air
  • SWIFT / IBAN

Sicherheit / Einlasskontrollen

Welche Taschen/Rucksäcke können mit zum Konzert genommen werden?

Aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen können nur Taschen, deren größte Seite nicht größer als ein DIN A4-Blatt ist, mitgenommen werden – z.B.:

  • Gürteltaschen / Hüfttaschen
  • Turnbeutel / Gymbags
  • Jutebeutel

Natürlich sind damit gründlichere Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks verbunden. Um unnötige Verzögerungen zu vermeiden, bitten wir, folgendes zu beachten:

  • bitte nur das Nötigste mit zum Konzert nehmen – so kann die Wartezeit beim Einlass für alle verkürzt werden
  • der Einlass beginnt spätestens eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung; bei ausverkauften Konzerten auch eineinhalb Stunden vorher – es macht also Sinn, nicht ›auf den letzten Drücker‹ zu kommen
  • keine größeren Taschen oder größeren Rucksäcke, Helme etc. mitbringen – diese müssen u.U. an der Asservatenaufbewahrung (kostenpflichtig) abgegeben und nach der Veranstaltung wieder abgeholt werden – das gilt insbesondere bei größeren Veranstaltungen

nach oben

Wissenswertes zum Ticketkauf

Abgesehen davon, dass wir versuchen, Sie mit unseren Veranstaltungen gut zu unterhalten, sehen wir unsere Hauptaufgabe darin, die Abwicklung des Ticketkaufs so angenehm und einfach wie möglich zu gestalten. Wir nehmen den Begriff ›Service‹ wörtlich. Sollte einmal eine Veranstaltung ausfallen, werden Sie bei uns keinerlei Probleme haben, ihr Geld zurück zu bekommen – und das gilt auch für die Vorverkaufsgebühr.

Gelegentlich wird Kritik darüber geäußert, dass man die gewünschten Plätze auf unseren Seiten nicht direkt buchen kann. Das hat mehrere Gründe:

Zum einen ist es technisch derzeit nicht möglich, zu den bevorzugten Ticketssystemen direkte Schnittstellen zu schalten und zum anderen müssen wir mit verschiedenen Ticketsystemen arbeiten – eine Internet-basierte, direkte Platzbuchung ist unter diesen Umständen unmöglich oder extrem teuer, was sich dann wiederum negativ auf die Ticketpreise auswirken würde.

Aber: Die weitaus meisten Konzerte und Events auf unseren Seiten veranstalten wir selbst – das hat für Sie den Vorteil, dass Sie bei uns immer die jeweils besten noch verfügbaren Tickets erhalten.

Aus aktuellem Anlass: Wir raten dringend davon ab, Tickets bei ebay oder fliegenden (Schwarz-) Händler*innen‹ zu erwerben. In der Vergangenheit tauchten gelegentlich gefälschte Tickets auf; Ärger und Wut darüber, dass man nicht eingelassen wird, sind dann natürlich groß – ganz abgesehen vom finanziellen Verlust (besonders dann, wenn man möglicherweise einen überhöhten Preis gezahlt hat.)

Kaufen Sie Ihre Tickets bitte nur auf vertrauenswürdigen Internetseiten oder in den klassischen Vorverkaufsstellen.

So kommen Sie an Ihre Tickets

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Tickets für unsere Veranstaltungen zu bekommen:

  1. Im Internet: Das Einfachste ist, Sie bleiben hier auf unseren Seiten, legen sich Tickets und andere Artikel in den Warenkorb und schließen Ihre Bestellung ab, wenn Sie alles ›eingepackt‹ haben.
  2. Telefonisch: Rufen Sie uns unter den genannten Nummern an oder lassen Sie sich von uns per Callback-Service zurückrufen.
  3. Per E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an tickets@kj.de – das ist allerdings nur empfehlenswert, wenn Sie genau wissen, was Sie möchten und die Tickets auch noch verfügbar sind.
  4. Persönlich: Kommen Sie gern werktags zwischen 10:00 und 18:30 Uhr zu uns in die ➜ Lerchenstraße 12.
  5. Gehen Sie zu einer klassischen Vorverkaufsstelle.
  6. Gehen Sie direkt vor der Veranstaltung zur Abend- oder Tageskasse am Spielort. Allerdings riskieren Sie, dass es keine Tickets mehr gibt oder dass die Auswahl sehr begrenzt ist, weil die besten Plätze bereits im Vorverkauf gekauft wurden.

Zahlen können Sie bei uns per Kreditkarte, per Girocard, per Vorabüberweisung oder bar.

Wir versenden bezahlte Tickets innerhalb Deutschlands per DHL oder hinterlegen sie, sofern möglich, auf Wunsch an der Abendkasse.


SMS Service

Für die Nutzung unseres SMS-Service' müssen in Ihrem persönlichen Profil zwei Punkte erfüllt sein:

  • Ihre Mobilfunknummer muss hinterlegt sein
  • bei ›kostenlosen SMS-Service nutzen‹ muss einen Haken gesetzt sein

Wir benachrichtigen Sie dann per SMS bei Absage oder Verlegung einer Veranstaltung, für die Sie Tickets bestellt haben. Ihre Mobilfunknummer wird, genauso wie alle anderen persönlichen Daten, niemals an Dritte weitergegeben.

telefonischer Ticketservice
Wir stehen Ihnen montags bis freitags in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr persönlich unter: +49 (0)40  413 22 60 zur Verfügung.

nach oben

Warum sollte ich mich registrieren?

Mit der Registrierung vereinfachen Sie den Bestellvorgang: Sie hinterlegen Ihre Adresse(n) und Ihre bevorzugte Zahlungsart sowie Ihre Mobiltelefon-Nummer, sofern Sie unseren kostenlosen SMS-Service im Falle einer Veranstaltungsverlegung nutzen möchten.
Außerdem können Sie angeben, für welche Musikrichtungen und Veranstaltungsarten Sie sich interessieren – auf Wunsch erhalten Sie dann eMail-Newsletter von uns, wenn es interessante Neuigkeiten gibt.
Die Angaben können wir außerdem dazu verwenden, Ihnen eine Ihren Vorlieben angepasste Startseite zu präsentieren – diese Funktion können Sie selbstverständlich jederzeit ein- und abschalten.

nach oben

Was passiert mit meinen Daten nach der Registrierung?

Fast nichts.

Es gibt drei Anlässe, bei denen wir Ihre Daten ›nutzen‹ – aber nur, wenn Sie es ausdrücklich in Ihrem persönlichen Profil gewünscht haben.

  1. kostenloser SMS-Service: Sie erhalten von uns eine SMS, wenn eine Veranstaltung ausfällt oder verlegt wird und Sie für diese Veranstaltung bei uns bestellt haben. Diesen Punkt können Sie jederzeit in Ihrem Profil deaktivieren.
  2. Newsletter-Service: Wenn Sie regelmäßige Newsletter wünschen, können Sie das entsprechend in Ihrem Profil hinterlegen. Auch diesen Punkt können Sie jederzeit in Ihrem Profil deaktivieren. Wir werden Sie nicht ›zu-müllen‹ – versprochen.
  3. Ticketversand: Natürlich müssen wir Ihre Post-Adresse verwenden, wenn Sie Tickets bestellen.

 Ihre Daten werden an niemanden weitergegeben. Garantiert.

nach oben

Wozu dient der SMS-Service?

Wir benachrichtigen Sie per SMS bei kurzfristiger Absage oder Verlegung einer Veranstaltung, für die Sie Tickets bestellt haben. Damit sind Sie immer auf dem neuesten Stand.

Für die Nutzung unseres SMS-Services müssen in Ihrem persönlichen Profil zwei Punkte erfüllt sein:

  • Ihre Mobilfunk-Nummer muss hinterlegt sein
  • bei "kostenlosen SMS-Service nutzen" muss einen Haken gesetzt sein

Ihre Mobilfunk-Nummer wird, genauso wie alle anderen persönlichen Daten, niemals an Dritte weitergegeben.

nach oben

Wo gibt es Tickets?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Tickets für unsere Veranstaltungen zu bekommen:

  1. Im Internet: Das Einfachste ist, Sie bleiben hier auf unseren Seiten, legen sich Tickets und andere Artikel in den Warenkorb und schließen Ihre Bestellung ab, wenn Sie alles ›eingepackt‹ haben.
  2. Telefonisch: Rufen Sie uns unter den oben genannten Nummern an oder lassen Sie sich von uns per Callback-Service zurückrufen.
  3. Per E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an tickets@kj.de – das ist allerdings nur empfehlenswert, wenn Sie genau wissen, was Sie möchten und die Tickets auch noch verfügbar sind.
  4. Persönlich: Kommen Sie gern werktags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr zu uns in die ➜ Lerchenstraße 12. 
  5. Gehen Sie zu einer klassischen Vorverkaufsstelle.
  6. Gehen Sie direkt vor der Veranstaltung zur Abend- oder Tageskasse am Spielort. Allerdings riskieren Sie, dass es keine Tickets mehr gibt oder dass die Auswahl sehr begrenzt ist, weil die besten Plätze bereits im Vorverkauf gekauft wurden.

Zahlen können Sie bei uns per Kreditkarte, per Girocard, per Vorabüberweisung oder bar.

Wir versenden bezahlte Tickets innerhalb Deutschlands per DHL oder hinterlegen sie, sofern möglich, auf Wunsch an der Abendkasse.

nach oben

Wie kann ich hier bestellen?

  • klicken Sie oben auf ›Tickets‹
  • wählen Sie die gewünschte Veranstaltung
  • wählen Sie die gewünschte Preisgruppe
  • wählen Sie die gewünschte Anzahl an Tickets
  • klicken Sie unten auf ›sofort bestellen‹ oder links auf ›in den Warenkorb‹
  • Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, falls Sie das erste Mal bei uns einkaufen

nach oben

Warum kann ich nicht online für alle Veranstaltungen bestellen?

Aufgrund der Vielzahl der Veranstaltungen kann es vorkommen, dass Sie hier nicht online für Ihre Wunschveranstaltung bestellen können – in diesen Fällen rufen Sie uns bitte an. Wir helfen Ihnen gern telefonisch weiter.

nach oben

Warum erhöhen sich die Versandkosten, wenn ich mehr bestelle?

Die Sendungen sind von der Übergabe an DHL bis zur Auslieferung an den*die Kund*in versichert – wenn der Warenwert steigt, steigen auch die Gebühren für die Versicherung.

nach oben

Wie kann ich Veranstaltungen suchen?

Sie haben jederzeit die Möglichkeit mit der schönen und schnellen Suchfunktion (oben links) nach Künstler*innen und Orten zu suchen.
Außerdem können Sie über die Felder ›DIREKTAUSWAHL‹ und ›FILTERN‹ suchen.

nach oben

Veranstaltung ausverkauft - was jetzt?

Wir erleben es leider regelmäßig, dass Veranstaltungen in Medien als ausverkauft gemeldet werden, obwohl dies nicht zutrifft. Auch in privaten Kreisen setzt sich schnell das Gerücht fest, dass es für ein bestimmtes Event keine Karten mehr gibt – in Wirklichkeit hat aber der Vorverkauf noch nicht einmal begonnen...
Darum: Um sicher zu gehen, schauen Sie auf diese Webseite; wenn hier nichts von ›ausverkauft‹ oder ›sold out‹ steht, gibt es noch Karten – im Vorverkauf und an der Abendkasse.

nach oben

Veranstaltung abgesagt - was jetzt?

Wenn eine Veranstaltung abgesagt ist, können Sie ihre Tickets dort zurückgeben, wo Sie sie gekauft haben – und bitte nur dort, da sonst die Abwicklung fast unmöglich gemacht wird.
Sofern Sie bei uns bestellt haben, erhalten Sie im Falle einer Absage (oder Verlegung) eine eMail und eine SMS. Ansonsten bitten wir darum, kurz vor der jeweiligen Veranstaltung hier auf diese Seiten zu sehen und/oder die Tagespresse zu verfolgen.

nach oben

Darf ich bei Konzerten fotografieren oder mitschneiden?

Die Antwort lautet fast immer: nein. Es gibt nur äußerst wenige Künstler*innen, die Ton- und/oder Bildaufzeichnungen dulden.

Da wir dem*der Künstler*in gegenüber verantwortlich sind und entsprechende Verträge haben, müssen wir dafür sorgen, dass niemand fotografiert, Videoaufzeichnungen macht oder den Ton mitschneidet.
Unser Ordnungsdienst ist daher angewiesen, während der Veranstaltung auf die Einhaltung dieser Regeln zu achten und bereits beim Einlass entsprechendes Equipment für die Dauer der Veranstaltung ›aus dem Verkehr zu ziehen‹.

nach oben

Ab wann ist Einlass und wann öffnet die Abendkasse?

Bei Großveranstaltungen (Arena oder Stadion) beginnt der Einlass normalerweise eine bis eineinhalb Stunden vor Konzertbeginn und die Kassen öffnen parallel dazu. Bei ausverkauften Shows dieser Größenordnung beginnt der Einlass bereits zwei Stunden vor Beginn.

Bei kleineren Veranstaltungen ist Einlass eine Stunde vor Konzertbeginn; die Kassenöffnung entsprechend.

Die Uhrzeit auf unseren Tickets ist generell die Anfangszeit der Veranstaltung.

nach oben

Ticket verloren - was jetzt?

Wenn Sie ein Ticket verlieren, können wir Ihnen leider kein neues ausstellen: Jede Person, die das verlorene Ticket findet, kann damit die Veranstaltung besuchen und wir haben dann ein Sitzplatz-Problem oder – bei unbestuhlten Veranstaltungen – ein Kapazitäts-Problem.
Wir bitten um Verständnis, dass wir von dieser Regelung keine Ausnahmen machen können.

nach oben

Kann ich Tickets zurückgeben oder umtauschen?

Tickets sind generell von Umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen (natürlich gilt das nicht bei einer Veranstaltungsabsage). Grund dafür ist unter anderem, dass wir Veranstaltungen planen und kalkulieren müssen – und die Basis dafür ist logischerweise die Anzahl der verkauften Tickets.

nach oben

Sollte man Tickets bei eBay oder ähnlichen Plattformen kaufen?

Wir raten dringend davon ab, Tickets bei eBay etc. zu erwerben. In der Vergangenheit tauchten immer mal wieder gefälschte Tickets auf. Ärger und Wut darüber, dass man nicht eingelassen wird, sind dann natürlich groß – ganz abgesehen vom finanziellen Verlust (besonders dann, wenn man möglicherweise einen überhöhten Preis gezahlt hat.)
Kaufen Sie Ihre Tickets bitte nur auf vertrauenswürdigen Internetseiten oder in den klassischen Vorverkaufsstellen.

nach oben

Sollte man Tickets von ›fliegenden Händler*innen‹ kaufen?

Die Antwort lautet: nein.
Mit ›fliegenden Händler*innen‹ meinen wir die Menschen, die regelmäßig vor den Konzertsälen anzutreffen sind und ›die letzten‹ Tickets für das angeblich ausverkaufte Konzert anbieten – meistens zu vollkommen überteuerten Preisen und meistens, obwohl es noch Tickets zum regulären Preis an der Abendkasse gibt.
Gern arbeiten diese ›fliegenden Händler*innen‹ in Gruppen: Mitglieder der einen Gruppe halten in relativ großer Entfernung zum Konzertsaal Schilder mit der Aufschrift ›suche Tickets‹ hoch und versuchen so den Preis künstlich in die Höhe zu treiben, damit die andere Gruppe ihre Tickets – direkt vor dem Konzertsaal – möglichst teuer verkaufen kann. Außerdem gibt es ein nicht ganz unbeträchtliches Risiko, gefälschte Tickets verkauft zu bekommen.

Damit kein falscher Eindruck entsteht: Wir wollen niemanden kriminalisieren, der aus persönlichen Gründen nicht zu einer Veranstaltung gehen kann und darum das eigene Ticket vor dem Konzert oder bei eBay verkaufen will. Wir möchten aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Risiko für den*die Käufer*in nicht unterschätzt werden sollte.

nach oben

Ab wann dürfen Jugendliche oder Kinder ein Konzert besuchen?

➜ unter 6 Jahren
kein Zutritt (s. auch ›Dürfen (Klein-) Kinder zu den Konzerten?‹)
➜ 6-13 Jahre
Nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, Fürsorgeberechtigten oder einer Person mit Erziehungsauftrag (Muttizettel). *
➜ ab 14 Jahren
Kein Nachweis erforderlich und keine Begleitung erforderlich, wenn die Show vor 22 Uhr endet. Ansonsten gilt hier die gleiche Regelung wie bei den 6 bis 13jährigen.
➜ ab 16 Jahren
Dürfen Konzerte (›Tanzveranstaltungen‹) bis Mitternacht ohne Begleitung Erwachsener besuchen.

* Fürsorgeberechtigte oder Personen mit Erziehungsauftrag (Muttizettel) können auch Personen sein, die in einem Verwandtschaftsverhältnis (Onkel, Tante, Geschwister, Großeltern etc.) zur minderjährigen Person stehen oder Personen, die aufgrund ihres Alters die Verantwortung und die Autorität des Erziehungsauftrags erfüllen können (Stiefeltern, Eltern von anderen minderjährigen Personen, die die Gruppe begleiten etc.) Der Erziehungsauftrag kann nicht von einem volljährigen Freund/Freundin oder einer/einem Bekannten erfüllt werden.
Auch Personen,die in einem Verwandtschaftsverhältnis mit der minderjährigen Person stehen, brauchen einen schriftlichen Erziehungsauftrag (Muttizettel) der Eltern.

Jugendschutzgesetz → Tanzveranstaltungen
Jugendschutzgesetz allgemein

➜ Dürfen (Klein-) Kinder zu den Konzerten?
Bis auf ausgewiesene Kinderkonzerte halten wir (Pop-) Konzerte für Kinder unter 10 Jahren aus Gehörschutzgründen für ungeeignet – für Kinder unter 6 Jahren für gänzlich ungeeignet.
Aus dem genannten Grund ist das Einlasspersonal beauftragt, Kindern unter 6 Jahren den Eintritt zu verwehren. Wir behalten uns ausdrücklich vor, auch ältere Kinder ggf. nicht einzulassen – insbesondere, wenn kein ausreichender Gehörschutz vorhanden ist. Dies dient dem Schutz und dem Wohl des Kindes.
Sollten Sie Ihr Kind zu einem unserer (Pop-) Konzerte mitbringen, muss es in jedem Fall einen altersgerechten (Kapsel-)Gehörschutz tragen!
Schaumstoff-Gehörschutz-Sets für Jugendliche und Erwachsene sind an der Abendkasse und beim Ordnungspersonal gegen ein geringes Entgelt erhältlich.

nach oben

Wo kann ich Plakate kaufen?

Sie können hier auf unseren Seiten Plakate zu den Veranstaltungen bestellen.
Allerdings stellen wir Plakate erst in den Shop, wenn wir wissen, dass wir sie nicht mehr zum Plakatieren benötigen. Das heißt: Plakate sind normalerweise erst kurz vor oder nach der jeweiligen Veranstaltung erhältlich - sofern es noch einen Restbestand gibt.
Plakate werden Ihnen - getrennt von anderen Artikeln - im Rollenversand für nur 9,00 Euro Versandkosten zugeschickt.

nach oben

Wie bekomme ich Backstage-Karten?

Erstaunlicherweise erreicht uns diese Frage gelegentlich. Die Antwort lautet gewöhnlich: Gar nicht.
Wenn Sie also nicht bei einer Verlosung ein ›Meet and Greet‹ für den Backstage-Bereich gewonnen haben oder Elternteil des*der Künstler*in sind oder mit dem*der Künstler*in verlobt sind: Vergessen Sie es bitte.

nach oben

Wissenswertes zum Stadtpark Open Air

➜ Taschen: Das darf mit zum Konzert

Aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen können nur Taschen, deren größte Seite nicht größer als ein DIN A4-Blatt ist, mitgenommen werden – z.B.:

  • Gürteltaschen / Hüfttaschen
  • Turnbeutel / Gymbags
  • Jutebeutel

Natürlich sind damit gründlichere Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks verbunden. Um unnötige Verzögerungen zu vermeiden, bitten wir, folgendes zu beachten:

  • bitte nur das Nötigste mit zum Konzert nehmen, so kann die Wartezeit beim Einlass für alle verkürzt werden
  • der Einlass beginnt spätestens eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung; bei ausverkauften Konzerten auch eineinhalb Stunden vorher – es macht also Sinn, nicht ›auf den letzten Drücker‹ zu kommen
  • keine größeren Taschen oder größeren Rucksäcke, Helme etc. mitbringen – diese müssen an der Asservatenaufbewahrung (kostenpflichtig) abgegeben und nach der Veranstaltung wieder abgeholt werden

➜ Darf ich einen Stuhl mit in den Stadtpark nehmen?

  • Grundsätzlich handelt es sich bei den Stadtparkkonzerten um Stehplätze. Aufgrund der Sicherheitsrichtlinien ist es nicht gestattet, Klappstühle o.ä. mitzubringen.

➜ Kann ich Speisen oder Getränke mitnehmen?

  • Da ein Gastronomiebetrieb die Konzession für die Freilichtbühne hat, können Speisen und Getränke nicht mit hinein genommen werden. Sie finden aber ein erstklassiges und umfangreiches gastronomisches Angebot vor.

➜ Darf ich bei den Konzerten Foto/Video/Audio-Aufnahmen machen?

  • Die Antwort lautet fast immer: nein. Es gibt nur sehr wenige Künstler*innen, die Ton- und/oder Bildaufzeichnungen dulden.
    Da wir dem*der Künstler*in gegenüber verantwortlich sind und entsprechende Verträge unterzeichnen, müssen wir dafür sorgen, dass niemand fotografiert, Videoaufzeichnungen macht oder den Ton mitschneidet. Unser Ordnungsdienst ist daher angewiesen, während der Veranstaltung auf die Einhaltung dieser Regeln zu achten und bereits beim Einlass entsprechendes Equipment für die Dauer der Veranstaltung ›aus dem Verkehr zu ziehen‹. Wir bitten hierfür um Verständnis.

➜ Regenschirme: Ja oder Nein?

  • Bitte: Nein. Zwei Punkte sprechen deutlich gegen Regenschirme:
    • Aufgespannte Schirme nehmen anderen Besucher*innen die Sicht.
    • Die Verletzungsgefahr durch die Schirmspitzen ist recht hoch und so gesehen sind Schirme bei Konzerten auch versicherungsseitig problematisch.
    Von daher müssen wir Schirme beim Einlass einsammeln. Die Gebühr für die Aufbewahrung beträgt 1,00 Euro; Sie erhalten dafür zusätzlich ein Regencape.

➜ Darf ich meinen Hund mit zum Konzert nehmen?

  • Nein, bitte nicht.

➜ Wann enden die Stadtparkkonzerte?

  • Die Stadtpark-Konzerte enden aufgrund der gesetzlichen Regelungen spätestens um 22:00 Uhr.

➜ Steht auf dem Ticket die Beginn- oder die Einlasszeit?

  • Auf den Tickets ist immer die Beginnzeit angegeben.
    Der Einlass startet üblicherweise eineinhalb Stunden vor Beginn – das gastronomische Angebot ist ab diesem Zeitpunkt verfügbar.

➜ Dürfen (Klein-) Kinder zu den Konzerten?

  • Bis auf ausgewiesene Kinderkonzerte halten wir (Pop-) Konzerte für Kinder unter 10 Jahren aus Gehörschutzgründen für ungeeignet – für Kinder unter 6 Jahren für gänzlich ungeeignet.
    Details zu den Regelungen gibt es: hier.

➜ Können Rollstuhlfahrer*innen auch am Konzert teilnehmen? 

  • Es gibt eine Rollstuhltribüne – Tickets hierfür erhält man (in begrenzter Anzahl) ausschließlich über unseren Ticketservice. Diese Plätze sind nur im Vorverkauf und nicht an den Abendkassen verfügbar. Sollten die Rollstuhltickets ausverkauft sein, erhalten Rollstuhlfahrer*innen natürlich auch mit einem regulären Ticket Einlass zum Konzert, haben jedoch keinen Anspruch auf einen Platz auf der Rollstuhltribüne.

➜ Wie komme ich hin – und wieder weg?

  • Die nächstgelegenen Bahnstationen sind ›Alte Wöhr‹ (S1), ›Saarlandstraße‹ (U3) und ›Borgweg‹ (U3). Der Fußweg von ›Alte Wöhr‹ beträgt ca. 5 Minuten, von ›Saarlandstraße‹ ca. 12 Minuten und von ›Borgweg‹ ca. 15 Minuten. 
    Wir empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Jedes Ticket für das Stadtpark Open Air beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit dem HVV. 
    Normalerweise fahren die U- und S-Bahnen bis ca. 23:30. Hier geht's zum Fahrplan des HVV und hier zur Karte bei Google Maps.
    Eine weitere exzellente Möglichkeit der Anreise bieten die Fahrräder von StadtRAD. Es gibt im und am Stadtpark diverse Leihstationen.
    Wenn Sie mit dem Auto anreisen, bietet es sich an, am ›Überseering‹ zu parken. Der Fußweg beträgt ca. 5 Minuten.

➜ Gibt es eine Pause?

  • Meistens gibt es eine (kurze) Umbaupause zwischen der Vor- und Hauptband. Ansonsten sind Pausen bei Rock- und Pop-Konzerten eher unüblich.

➜ Darf ich das Gelände während des Konzertes verlassen?

  • Wenn Sie die Spielstätte während des Konzertes verlassen, kommen Sie mit Ihrem (entwerteten) Ticket nicht wieder auf das Gelände.

nach oben

SWIFT / IBAN

SWIFT / BIC:
HASPDEHH

IBAN for Account xxx419:
DE08 2005 0550 1282 138 419

nach oben

Newsletter

Mit dem Karsten Jahnke Newsletter erhalten Sie Informationen zu Konzerten und Tourneen.

Ich möchte News über...

Sie sind Journalist*in? Hier geht's zur Anmeldung für den Presse-Newsletter

  • Konzerte
    • Konzerte und Shows
    • KJ Ticketshop
      Unser neuer Ticketshop
    • News
    • Locations
  • About KJ
    • Portrait
    • KJ60
    • Team
    • Keychange
    • Jobs
  • Medien & Branche
    • Booking
    • Presse
  • Service
    • Kontakt
    • FAQ / Hilfe
    • Callback-Service
    • Ticketservice
      040 - 413 22 60
  • Social Media
    • Instagram
    • Facebook
  • KJ Büro
    • Karsten Jahnke Konzertdirektion
      Lerchenstraße 12
      22767 Hamburg
  1. Stadtpark Open Air
  2. Überjazz
  3. Elbjazz Festival
  4. Reeperbahn Festival
  5. JazzNights
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • © Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH 2025
Schließen

Ticketservice

Wir sind für Sie von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr erreichbar.