Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Max Raabe solo
mehr von Max Raabe
Vergangene Termine
-
02.02
-
05.05
-
04.04
-
02.02
-
05.05
-
04.04
Über Max Raabe – solo
So reduziert wie der Titel des Programms ist auch der Soloabend selbst. Ein Mikrophon, ein Flügel, ein Sänger und ein Pianist. Mehr braucht man nicht, um all die Leichtigkeit, Tiefe, Tragik und Komik des Lebens zu spiegeln.
Max Raabe und Christoph Israel spazieren durch die Musik der Weimarer Republik und heben im Vorübergehen ungehörte und vergessene Schätze: Bekannte und unbekannte Titel, die in einer aufregenden Zeit entstanden sind und scheinbar unaufgeregt den Abgrund erahnen lassen, an dem sie zum ersten Mal zu hören waren. Heute wie damals wollen diese Lieder unterhalten. Mit klugen Worten und albernen Bildern, reißen sie den Zuhörer aus der Realität, zwar nicht in eine bessere, aber in eine feinsinnigere Welt.
Dass Eleganz und Humor zwei urdeutsche Eigenschaften sind, konnte das Publikum in der Londoner Wigmore Hall verblüfft feststellen. Das Debut von Max Raabe und Christoph Israel wurde von Publikum und Presse begeistert aufgenommen:
»... he delivers these songs like no one else.« The Times
Der Titel des Programms ist kurz.
Der Soloabend ist auch kurz.
Es gibt ein Mikrophon, ein Klavier, einen Sänger und einen Pianisten.
Mehr braucht man nicht.
So zeigt man die Leichtigkeit, Tiefe, Tragik und Komik des Lebens.
Max Raabe und Christoph Israel spielen Musik aus der Weimarer Republik.
Sie finden dabei ungehörte und vergessene Schätze.
Es gibt bekannte und unbekannte Lieder.
Diese Lieder entstanden in einer aufregenden Zeit.
Sie zeigen den Abgrund, an dem sie zuerst gehört wurden.
Heute wie damals wollen diese Lieder unterhalten.
Mit klugen Worten und lustigen Bildern.
Sie holen den Zuhörer aus der Realität.
In eine feinsinnige Welt.
Eleganz und Humor sind zwei deutsche Eigenschaften.
Das Publikum in der Londoner Wigmore Hall war überrascht.
Das erste Konzert von Max Raabe und Christoph Israel war ein Erfolg.
Das Publikum und die Presse waren begeistert.
»... he delivers these songs like no one else.« The Times