Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.
Keith Jarrett
Über Keith Jarrett
»Wenn ich anfange, habe ich nicht einmal ein Saatkorn«, hat Keith Jarrett gesagt. »Ein Solokonzert ist wie eine andere Welt mit eigenen Regeln, die ich nicht selbst aufgestellt habe«. Fünfunddreißig Jahre nach seinen spektakulären ersten Alleingängen sind Jarretts Solokonzerte so unvorhersehbar und riskant wie eh und je. Jeder Abend ist anders, jeder findet seine eigene Form.
Der 1945 in Allentown (Pennsylvania) geborene Ausnahmemusiker hat sich ein unverwechselbar eigenes Genre geschaffen und noch immer erweitert er beständig seinen stilistischen Radius. In fast allen großen Konzertsälen der Welt hat er gefeierte Solorecitals gegeben, noch nie jedoch in der Berliner Philharmonie.
Wenn Keith Jarrett am Montag, dem 12. Oktober, um 20 Uhr die Bühne des großen Saales betritt, ist dies ein doppeltes Ereignis für die Hauptstadt.
Eine Bitte an alle Konzertbesucher*innen:
Das Konzert wird aufgezeichnet, wir bitten Sie daher, während des Konzertes so leise wie möglich zu sein.
Die Mobiltelefone sind auszuschalten. Zudem sind Foto- und Video-Aufnahmen im Saal nicht erlaubt - weder während des Konzertes noch während des Applauses. Dies ist ein persönlicher Wunsch von Keith Jarrett.
»Wenn ich anfange, habe ich nicht einmal ein Saatkorn«, hat Keith Jarrett gesagt.
»Ein Solokonzert ist wie eine andere Welt mit eigenen Regeln, die ich nicht selbst aufgestellt habe«.
Fünfunddreißig Jahre nach seinen ersten Solo-Konzerten sind Jarretts Solokonzerte immer noch spannend und riskant.
Jeder Abend ist anders.
Jedes Konzert hat seine eigene Form.
Keith Jarrett wurde 1945 in Allentown, Pennsylvania, geboren.
Er ist ein besonderer Musiker.
Er hat seine eigene Musikrichtung geschaffen.
Er erweitert ständig seinen Musikstil.
Er hat in fast allen großen Konzertsälen der Welt gespielt.
Aber noch nie in der Berliner Philharmonie.
Am Montag, dem 12. Oktober, um 20 Uhr, spielt Keith Jarrett in Berlin.
Das ist ein besonderes Ereignis für die Stadt.
Eine Bitte an alle Konzertbesucher*innen:
Das Konzert wird aufgenommen.
Bitte seien Sie während des Konzertes so leise wie möglich.
Schalten Sie bitte Ihre Mobiltelefone aus.
Foto- und Video-Aufnahmen sind im Saal nicht erlaubt.
Das gilt während des Konzertes und auch beim Applaus.
Das ist ein persönlicher Wunsch von Keith Jarrett.