Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.
Anthony Joseph & The Spasm Band
Vergangene Termine
-
27.27
-
26.26
-
25.25
-
27.27
-
26.26
-
25.25
Über Anthony Joseph & The Spasm Band
Der britische Poet und Musiker mixt Jazz, Deep Soul, Afrobeat und Free Swing. »The griot is the sound of universal culture«. Mit diesen Worten begrüßen uns Anthony Joseph & The Spasm Band auf ihrem dritten Album. In Großbritannien zählt der auf Trinidad geborene Poet, Musiker und Autor zu den aufregendsten und innovativsten Stimmen.
›Rubber Orchestras‹ wurde inspiriert von dem gleichnamigen Gedicht des surrealistischen US-Dichters Ted Joans. »Es fasst alles zusammen, was ich mit meiner eigenen Lyrik erreichen wollte«, so Joseph. »Eine Art von flexibler Bedeutung, eine Stilvariante basierend auf spontaner Sprache. Wie Gummi.« Produziert hat das Ganze Malcolm Catto, Schlagzeuger und Sänger der Heliocentrics. Der maßgebliche Einfluss des Produzenten ist nicht die einzige neue Zutat in diesem retro-futuristischen Mix aus rauem Jazz und Deep Soul, schwarzem Rock und Afrobeat, Soca Funk und Free Swing. Dabei ist ›Rubber Orchestras‹ kein nostalgisches Revival oder eine sterile Fusion der Stile, sondern eröffnet diesen neue, moderne Perspektiven.