Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.
Lepistö & Lehti
Über Lepistö & Lehti
Akkordeonist Markku Leppistö und Bassist Pekka Lehti zählen seit langem zu den Top-Protagonisten der finnischen Weltmusikszene. Als Duo ›Lepistö & Lehti‹ konnten sie erste Erfolge mit ihrem Debutalbum ›Helsinki‹ feiern, jetzt erscheint das lang erwartete zweite Album, ›Radio Moskova‹ (Pinorrekk Records).
Die zwei erfahrenen Meistermusiker verbrachten auf den Tourneen der legendären finnischen Band ›Värttinä‹ (deren Mitglieder sie auch heute noch sind) viele Stunden zusammen, weil sie aufgrund ihrer alphabetischen Nähe immer nebeneinander gesetzt wurden. Dieser Zufall brachte ein höchst erfolgreiches neues Kapitel in der Karriere der beiden hervor. Schon ihr Debut als Duo bei der Eröffnung des Helsinki Festivals vor einigen Jahren zeigte das große Potential dieses Projektes auf, und das nun vorliegende neue Material beweist, dass Lepistö und Lehti ihren Instrumenten immer neue Facetten zu entlocken verstehen.
Auf ›Radio Moskova‹ nehmen uns die Künstler mit auf eine emotionale Reise, die klanglich von der spielerischen Virtuosität bis hin zu meditativeren, introvertierten Passagen führt. In dem nur scheinbar minimalistischen Zusammenspiel werden die Instrumente eben nicht nur nach dem Lehrbuch gespielt. Mal klingt das Akkordeon elektronisch, mal wird der Bass hauptsächlich mit dem Bogen bearbeitet. Das ganze dient aber keinesfalls einer zirzensischen Zurschaustellung, sondern immer der Erneuerung der Musik.
Als Live-Künstler genießen Lepistö & Lehti den Ruf eines exquisiten Ensembles, das sparsame Klangtexturen benutzt, um bemerkenswert orchestrale Kompositionen zu erzeugen. So gelingt es ihnen, das Publikum in einer einzigen Aufführung buchstäblich zum Lachen und zum Weinen zu bringen, was allein schon Beweis genug für das Charisma des Duos ist. ›Radio Moskova‹ spiegelt die jüngste Weiterentwicklung des Duos zu einem noch ausdrucksvolleren Zusammenspiel wider, es eröffnet dem Zuhörer die Möglichkeit, die Grenzen des Gewöhnlichen zu überschreiten und dafür großzügig belohnt zu werden.
Akkordeonist Markku Lepistö und Bassist Pekka Lehti sind bekannte Musiker aus Finnland.
Sie spielen Weltmusik.
Als Duo heißen sie "Lepistö & Lehti".
Ihr erstes Album heißt "Helsinki".
Jetzt gibt es ein neues Album.
Es heißt Radio Moskova.
Das Album kommt bei Pinorrekk Records heraus.
Die beiden Musiker sind sehr erfahren.
Sie spielten in der bekannten Band "Värttinä".
In der Band saßen sie oft nebeneinander.
So wurden sie Freunde.
Das war ein glücklicher Zufall.
Ihr erstes Konzert als Duo war beim Helsinki Festival.
Das Konzert war sehr erfolgreich.
Jetzt gibt es neue Musik von ihnen.
Sie zeigen, dass sie ihre Instrumente gut spielen können.
Auf dem Album "Radio Moskova" gibt es viele Gefühle.
Die Musik ist mal schnell, mal langsam.
Die Instrumente klingen oft anders als erwartet.
Das Akkordeon klingt manchmal wie ein elektronisches Instrument.
Der Bass wird oft mit einem Bogen gespielt.
Die Musik ist nicht nur zur Show.
Sie ist immer neu und spannend.
Als Live-Musiker sind Lepistö & Lehti sehr beliebt.
Sie machen mit wenig Musik viel Eindruck.
Ihre Musik kann das Publikum zum Lachen und Weinen bringen.
Das zeigt, wie besonders sie sind.
Das Album "Radio Moskova" zeigt, wie sie sich weiterentwickelt haben.
Es gibt den Zuhörern neue Erlebnisse.
Die Musik ist anders und spannend.