Opossom
Vergangene Termine
-
07.Nov 201207
-
06.Nov 201206
-
07.Nov 201207
-
06.Nov 201206
Über Opossom
Ex-Mint Chicks-Punkrock Frontmann Kody Nielson startet neu mit Projekt Opossom und Debutalbum ›Electric Hawaii‹ und überrascht mit mitreißendem Soundkollagen-Pop:
Eine Rezension von ›Electric Hawaii‹ stellte den Vergleich an, dass dieses Album ungefähr so sei, als würde man »in eine Sechziger Jahre Garagenrock Party platzen und alles durch eine futuristische, astronomische Linse betrachten«. Retro und gleichzeitig Postmodern ist diese Mischung aus Blues, Psychedelic Rock, Motown Soul, Fuzz Pop, Jazz und Gesangsharmonien schlicht und ergreifend unwiderstehlich. Zumal sie niemals in bierernsten Verweisen erstarrt, sondern stets mit einem Augenzwinkern um die Ecke kommt.
Wie setzt man so was denn nun live um, wenn man alles allein eingespielt hat? Mit Bic Bunga als Sängerin und Ex-Mint Chicks Kollege Michael Logie an Bass und diversen anderen Instrumenten hat die überzeugende Live-Perfomance von ›Electric Hawaii‹ bisher ausschließlich begeisterte Kritiken geerntet. Nach der Heimat Neuseeland ist nun mit England und Europa und den USA der Rest der Welt dran. Wir freuen uns drauf!
Ex-Mint Chicks-Punkrock Frontmann Kody Nielson hat ein neues Projekt.
Es heißt Opossom.
Er hat ein Debütalbum gemacht.
Das Album heißt ›Electric Hawaii‹.
Der Sound ist sehr mitreißend.
Eine Rezension sagt, das Album ist wie eine Party.
Die Party ist aus den Sechziger Jahren.
Man sieht alles durch eine besondere Linse.
Die Musik ist Retro und Postmodern.
Es gibt Blues, Psychedelic Rock und Motown Soul.
Auch Fuzz Pop, Jazz und Gesangsharmonien sind dabei.
Die Mischung ist unwiderstehlich.
Die Musik ist nicht zu ernst.
Sie hat immer ein Augenzwinkern.
Wie spielt man das live?
Kody Nielson hat alles allein eingespielt.
Live spielt Bic Bunga als Sängerin mit.
Michael Logie spielt Bass und andere Instrumente.
Die Live-Performance ist sehr gut.
Es gibt nur begeisterte Kritiken.
Nach Neuseeland kommt nun der Rest der Welt dran.
England, Europa und die USA sind als Nächstes.
Wir freuen uns darauf!