Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

The Ruby Suns
Vergangene Termine
-
05.Feb 201305
-
04.Feb 201304
-
03.Feb 201303
-
05.Feb 201305
-
04.Feb 201304
-
03.Feb 201303
Über The Ruby Suns
The Ruby Suns aus Neuseeland sind mit ihrem neuen Album ›Christopher‹ zurück!
›Christopher‹ (VÖ 1. Feb) ist ein Trennungsalbum geworden, das sich mit dem Neu-Beginn beschäftigt. Es ist kein trauriges Album. Nach dem Beziehungs-Aus mit Freundin und Bandmitglied verlässt der Kopf der Ruby Suns, Ryan McPhun, Neuseeland im Winter 2010 um in Norwegen neue Kraft zu schöpfen. In Oslo findet er den künstlerischen Hafen, den er sucht.
McPhun ist schon immer ein musikalischer Wanderer gewesen, der Sounds und Stile bei seinen Trips um den Globus gesammelt und die Einflüsse in bisher drei Ruby Suns Alben verarbeitet hat (2006 ›Ryan McPhun and the Ruby Suns‹, 2008 ›Sea Lion‹ und 2010 ›Fight Softly‹). In Skandinavien, dem führenden Exportbüro für Popmusik, findet Ryan McPhun zwischen der eisigen Architektur und himmelhohen Fjorden Inspiration für das neue Album.
›Christopher‹ ist McPhuns viertes Album für Memphis Industries, das dritte
für Sub Pop und das erste, das von einem erstklassigen Produzenten aufgenommen wurde - Chris Cody, dessen Einfluss man bereits in den Alben von Beach House, Grizzly Bear oder Gang Gang Dance hören konnte. Zwei Wochen dauerte die gemeinsame Zusammenarbeit in New York, die dem Album den finalen Schliff gab.
»(...) there's a greater emphasis on emotionally legible lyrics (...) and a gleaming electronic sheen that puts the band more in line with the likes of Purity Ring or Yeasayer's Fragrant World than any of the beach bums they were said to have presaged.« Pitchfork
Das Album heißt ›Christopher‹.
Es kommt am 1. Februar heraus.
Das Album handelt von einer Trennung und einem Neuanfang.
Es ist kein trauriges Album.
Ryan McPhun ist der Kopf der Ruby Suns.
Er trennt sich von seiner Freundin und Bandmitglied.
Im Winter 2010 verlässt er Neuseeland.
Er geht nach Norwegen, um neue Kraft zu finden.
In Oslo findet er einen Ort für seine Kunst.
Ryan McPhun reist viel und sammelt Musikstile.
Er hat schon drei Alben gemacht.
Die Alben heißen ›Ryan McPhun and the Ruby Suns‹, ›Sea Lion‹ und ›Fight Softly‹.
In Skandinavien findet er neue Ideen für Musik.
Dort gibt es viel Popmusik.
Ryan McPhun findet Inspiration in der Landschaft.
‹Christopher‹ ist sein viertes Album.
Es ist das dritte Album für Sub Pop.
Es ist das erste Album mit einem bekannten Produzenten.
Der Produzent heißt Chris Cody.
Er hat auch für Beach House, Grizzly Bear und Gang Gang Dance gearbeitet.
Sie arbeiten zwei Wochen zusammen in New York.
Das Album bekommt den letzten Schliff.
»(...) Die Texte sind klarer und emotionaler (...)
Das Album klingt elektronisch und modern.
Es erinnert an Bands wie Purity Ring oder Yeasayer.
Nicht mehr an die Strandmusik, die sie früher gemacht haben.« Pitchfork