Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Ry X
Vergangene Termine
-
14.14
-
14.14
Über Ry X
Mit der eindringlichen Hymne ›Berlin‹ setzte sich der australische Songwriter Ry X 2013 in unseren Köpfen unvergesslich fest, das zur Single gedrehte Video wurde auf YouTube über eine Million mal abgespielt. Doch wer glaubt, es geht hier um die steile Karriere eines Newcomers, der irrt sich: Bereits 2010 veröffentlicht Ry X sein Debütalbum ›Ry-Cuming‹. 2012 remixt Frank Wiedemann von Âme die Ry X-Single ›The Howling‹ – mit großem Erfolg. Später gründen beide das gleichnamige Elektro-Projekt. Doch das reicht der scheinbar unerschöpflichen Fantasie des Ry X nicht aus.
Anstatt sich auf seinem verdienten Erfolg auszuruhen, veröffentlicht er 2013 gemeinsam mit DJ und Producer Adam Freeland sowie Produzent und Komponist Steve Nalepa als ›The Acid‹ erst eine EP und im Juli 2014 das Debütalbum ›Liminal‹. Abermals ein Volltreffer und Publikumsliebling. Das Erfolgsgeheimnis bei all seinen Projekten liegt vor allem in Rys überbordender Kreativität und seiner unvergleichlichen, sanften und eindringlichen Stimme.
2015 ist Ry X mit einer neuen Single (ab Mitte Januar) wieder in Europa und natürlich auch erneut in Deutschland unterwegs – seiner mittlerweile zweiten Heimat, in der er sich sehr willkommen fühlt: »deeply happy and humbled to come back and play for dearest Europe again in February among the winter. You reside as my second home, and my first for sharing of music. Thank you for asking me to come back. I will see you bones soon. X«
Zuschauer sollten sich bei den Live-Auftritten auf ein atemberaubendes und zugleich sehr intimes Erlebnis gefasst machen. Das letzte Konzert von Ry X in der Passionskirche in Berlin wurde beispielsweise von einer Tanzperformance eröffnet und endete in einem mitreißenden Tanzrausch für alle Anwesenden. Das könnte sich jetzt wiederholen.
Der australische Songwriter Ry X schrieb 2013 das Lied ›Berlin‹.
Das Lied bleibt in unseren Köpfen.
Das Video dazu wurde auf YouTube über eine Million Mal angesehen.
Viele denken, Ry X ist ein neuer Musiker.
Das stimmt nicht.
Ry X hat schon 2010 sein erstes Album ›Ry-Cuming‹ veröffentlicht.
2012 hat Frank Wiedemann von Âme das Lied ›The Howling‹ von Ry X neu gemischt.
Das war sehr erfolgreich.
Später machen beide zusammen ein Elektro-Projekt mit dem gleichen Namen.
Ry X hat viele Ideen.
Er macht immer weiter Musik.
2013 macht er mit DJ Adam Freeland und Produzent Steve Nalepa Musik.
Sie nennen sich ›The Acid‹.
Sie veröffentlichen eine EP und 2014 das Album ›Liminal‹.
Das Album ist wieder sehr beliebt.
Ry X hat viele kreative Ideen.
Er hat eine besondere, sanfte Stimme.
2015 kommt Ry X mit einer neuen Single nach Europa.
Er kommt auch nach Deutschland.
Deutschland ist wie eine zweite Heimat für ihn.
Er sagt: »Ich bin sehr glücklich, wieder nach Europa zu kommen.
Europa ist mein zweites Zuhause.
Danke, dass ich wiederkommen darf.
Ich sehe euch bald. X«
Die Zuschauer können sich auf ein besonderes Erlebnis freuen.
Das letzte Konzert in Berlin war sehr besonders.
Es begann mit einer Tanzshow.
Am Ende tanzten alle mit.
Das könnte jetzt wieder passieren.