Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

European Tour
Thundercat
Über Thundercat
Das Berlin-Konzert des 2021er Grammy-Gewinners muss Pandemie-bedingt leider erneut verschoben werden. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit, können jedoch auch dort zurückgegeben werden, wo sie erworben worden.
Für Uneingeweihte sei nochmal kurz erklärt: Thundercat ist eine der Eckpfeiler des Brainfeeder-Labels, 2008 von Produzent Flying Lotus aus der Taufe gehoben. Er veröffentlichte ›The Golden Age of Apocalypse‹ (2011) und ›Apocalypse‹ (2013), gefolgt von der EP ›The Beyond/Where The Giants Roam‹, die den modernen Klassiker ›Them Changes‹ enthielt. mehr
Später erschien er »im kreativen Epizentrum« (Rolling Stone) des einflussreichsten Hip-Hop-Albums des 21. Jahrhunderts, Kendrick Lamars ›To Pimp a Butterfly‹, bevor er 2017 sein wegweisendes drittes Album ›Drunk‹ veröffentlichte, auf dem ihm Kendrick Lamar den Gefallen zurückgibt und einen Part im Song ›Walk On By‹ beisteuert – und sich somit neben u.a. Kenny Loggins, Michael McDonald, Wiz Khalifa und Pharrell Williams in die Gästeliste des Albums einreiht.
Die aktuellen Tourdaten folgen einem geschäftigen Jahr 2019, in dem er bspw. eine 14-tägige (ausverkaufte) Residency im legendären Jazz-Club Blue Note (des gleichnamigen legendären Traditionslabels) in New York spielte, eine US-Tournee mit seinem Kumpel Anderson.Paak absolvierte, eine Einladung von Nile Rodgers zum Meltdown Festival im Southbank Centre in London annahm, und zuletzt einen begeisternden Auftritt im Camp Flog Gnaw Carnival in Los Angeles (hinter dem niemand geringeres als Rapper Tyler, The Creator steht) auf die Bühne zauberte und bei dem er besondere Unterstützung seiner very special guests Michael McDonald und Kamasi Washington bekam.
Im März 2021 konnte Thundercat mit seinem aktuellen Album ›It Is What It Is‹ einen Grammy in der Kategorie ›Best Urban Contemporary Album‹ einheimsen.