* Argonautiks
Vergangene Termine
-
30.30
-
29.29
-
28.28
-
27.27
-
26.26
-
15.15
-
14.14
-
13.13
-
12.12
-
20.20
-
21.21
-
04.04
-
30.30
-
29.29
-
28.28
-
27.27
-
26.26
-
15.15
-
14.14
-
13.13
-
12.12
-
20.20
-
21.21
-
04.04
Über * Argonautiks
Aufgewachsen in einer Stadt, die durch Charmelosigkeit und einen S-Bahnhof besticht, kommen die Argonautiks mit einem Boom-Bap-verwurzelten, aus Samples und synthetischen Elementen bestehenden Soundbild um die Ecke, das wie eine Antwort auf die angeblich alternative Szene wirkt.
»Posen vor dem Spiegel, Pumpen, Fitness, Große Liebe, Muskeln riesig, doch den Mini-Schwanz dann wiederum verschwiegen.« Thematisch kommen die Argonautiks aus dem klassischen Battlerap, treffen aber inhaltlich oft einen wunden Punkt der Gesellschaft; Doppelmoral, Materialismus und Scheinwelten. Keineswegs verbittert, sondern eher unbedarft, bodenständig und irgendwie auch ganz normal.
Die Argonautiks sind in einer Stadt aufgewachsen.
Die Stadt hat keinen besonderen Charme.
Es gibt dort einen S-Bahnhof.
Die Argonautiks machen Musik.
Ihre Musik hat einen Boom-Bap-Sound.
Boom-Bap ist ein Musikstil im Hip-Hop.
Der Sound besteht aus Samples und synthetischen Elementen.
Samples sind kleine Teile von anderen Liedern.
Synthetische Elemente sind künstliche Klänge.
Ihre Musik klingt wie eine Antwort auf die alternative Szene.
»Posen vor dem Spiegel, Pumpen, Fitness, Große Liebe, Muskeln riesig, doch den Mini-Schwanz dann wiederum verschwiegen.«
Die Argonautiks machen Battlerap.
Battlerap ist ein Wettkampf mit Worten.
Ihre Themen treffen oft einen wunden Punkt der Gesellschaft.
Sie sprechen über Doppelmoral.
Doppelmoral bedeutet, dass man etwas anderes sagt als man tut.
Sie sprechen über Materialismus.
Materialismus bedeutet, dass man viel Wert auf Geld und Dinge legt.
Sie sprechen über Scheinwelten.
Scheinwelten sind falsche Vorstellungen von der Realität.
Die Argonautiks sind nicht verbittert.
Sie sind unbedarft.
Unbedarft bedeutet, dass sie sich keine Sorgen machen.
Sie sind bodenständig.
Bodenständig bedeutet, dass sie einfach und normal sind.
Sie sind irgendwie auch ganz normal.