Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Bremer/McCoy
Über Bremer/McCoy
Das Duo Bremer/McCoy aus Kopenhagen hat seine gemeinsame musikalische Reise im Jahr 2013 begonnen – dabei kennen sich die beiden schon fast ihr ganzes Leben. Jonathan Bremer (Kontrabass) und Morten McCoy (Piano, Wurlitzer, Loops) sind seit Kindertagen befreundet und ihre nahezu symbiotische Art der Zusammenarbeit spiegelt sich entsprechend auf verschiedenen Ebenen wider. Ob klanglich oder bei ihren intensiven Liveauftritten – sie teilen das Gefühl, verbunden zu sein. Mit ihrem melodischen, meditativen Jazz schaffen sie ihr ganz eigenes Klanguniversum, das längst über dänische Grenzen hinweg seine Sogwirkung entfaltet hat.
Mit ›Utopia‹ (2019) hat das Duo mittlerweile sein viertes Album veröffentlicht, mit dem es einmal mehr seinen Perfektionismus insbesondere in Punkto Klangqualität unterstreicht, die sowohl bei der Aufnahme als auch auf der Bühne von größter Bedeutung ist. So touren sie beispielsweise mit ihrem eigenen, speziell angefertigten Soundsystem.
Bremer/McCoy geben ihren Kompositionen viel Spielraum für Innovation – dabei steht alles unter dem übergeordneten Ziel, etwas zu schaffen, das die Menschen miteinander verbindet. »Wir haben selbst einige überwältigende Erfahrungen durch die Musik gemacht, und wir hoffen, dass denen, die uns zuhören, das ebenfalls gelingt«, erklärt Morten McCoy. Das kann man in Deutschland in diesem Jahr gleich zweimal ausprobieren bei ihren Auftritten in Berlin und beim Hamburger Elbjazz Festival.