Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

King Krule
Vergangene Termine
-
02.02
-
02.02
Über King Krule
Unter dem Namen King Krule erschien Archy Marshall erstmals 2010 auf der Bildfläche. King Krule vereint in seinen Songs Indie-Pop, HipHop, Electronic, Neo Jazz und Ambient. 2013 veröffentlichte der damals noch 19-jährige Marshall sein Debütalbum ›6 feet beneath the moon‹ via XL Recordings und kürte sich zur Stimme einer ganzen Generation. Seine belegte und rauchige Stimme wollte nicht so recht zu dem jugendlichen Äußeren passen, faszinierte dadurch aber umso mehr. Und doch ließ sie erahnen, dass bei diesem Künstler Dämonen und Abgründe Teil des Charakters sein mussten. Bei allem Eigensinn war das Debüt des Engländers vor 10 Jahren ein introspektives Gitarrenalbum, mit einigen Hits und auch einer lebensbejahenden Grundstimmung.
Vor zwei Jahren veröffentlichte der mittlerweile 25-Jährige sein Zweitalbum ›The Ooz‹, deutlich elektronischer und trippiger als sein Vorgängeralbum; die Stimmung düsterer als zuvor. 2020 erschien dann King Krules aktuelles Album Album ›Man Alive!‹. Das Album entstand zum größten Teil in London. Marshall, der bereits wusste, dass er bald Vater werden würde, verbrachte seine Tage meist in Pubs, um dann am Abend leicht benebelt seine Songs zu schreiben. Sein Ziel war es, mit den Aufnahmen fertig zu werden, bevor das Kind kommt. Der Plan ging aber nicht auf, weswegen Marshall mit seiner Familie aufs Land zog, um dort das Album fertigzustellen. Für King Krule geht es nun vom verschwitzen Jazzkeller in den ländlichen Pub. Das Ergebnis ist ein King Krule typisches Album. Es geht um Einsamkeit, Traurigkeit und Depressionen. Mit seinem düsterem Jazz-Fusion-Sound und seiner schroffen und kantigen Stimme bleibt King Krule nach wie vor unverwechselbar.
Archy Marshall nennt sich King Krule.
Er wurde 2010 bekannt.
King Krule macht Musik.
Seine Musik ist Indie-Pop, HipHop, Electronic, Neo Jazz und Ambient.
2013 machte Marshall sein erstes Album.
Das Album heißt „6 feet beneath the moon“.
Marshall war damals 19 Jahre alt.
Das Album kam bei XL Recordings heraus.
Viele junge Menschen mochten seine Musik.
Marshall hat eine besondere Stimme.
Seine Stimme klingt rau und belegt.
Das passt nicht zu seinem jungen Aussehen.
Aber das macht ihn spannend.
Seine Stimme zeigt, dass er auch schwere Zeiten kennt.
Das erste Album war ein Gitarrenalbum.
Es hatte Hits und eine positive Stimmung.
Vor zwei Jahren machte Marshall ein zweites Album.
Er war da 25 Jahre alt.
Das Album heißt „The Ooz“.
Es ist elektronischer und trippiger als das erste Album.
Die Stimmung ist dunkler.
2020 kam ein neues Album von King Krule.
Es heißt „Man Alive!“.
Das Album wurde in London gemacht.
Marshall wusste, dass er bald Vater wird.
Er war oft in Pubs.
Abends schrieb er seine Lieder.
Er wollte das Album fertig machen, bevor das Kind kommt.
Das hat nicht geklappt.
Marshall zog mit seiner Familie aufs Land.
Dort machte er das Album fertig.
King Krule macht jetzt Musik über Einsamkeit, Traurigkeit und Depressionen.
Seine Musik ist Jazz-Fusion.
Seine Stimme ist rau und kantig.
King Krule bleibt einzigartig.