Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Woodstock Vision
\r\nUmfangreiche Werkschau des Woodstock-Fotografen Elliott Landy erstmals in Europa!
1. Aug – 31. Okt 2020
\r\n\r\n\r\nAusstellung unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln für Museen • \r\ntäglich 14:00 bis 20:00 Uhr – freitags & samstags bis 21:00 Uhr • \r\nTicketpreis 14 Euro\r\n
Vergangene Termine
-
31.31
-
31.31
Über Woodstock Ausstellung
Fotograf Elliott Landy trug mit seinen epochalen Aufnahmen maßgeblich dazu bei, den ›Woodstock-Dream‹ visuell einzufangen. Als erster künstlerisch anerkannter Musikfotograf begleitete der US-Amerikaner schon früh Stars wie Janis Joplin, Jimi Hendrix, Bob Dylan und The Band auf Tournee und gehörte zu den wenigen, die während des Festivals auf der Bühne fotografieren durften. Seine Bildbände beeindrucken bis heute als Dokumentationen des Lebensgefühls einer ganzen Generation.
In Hamburg zeigt der berühmte Fotograf und Autor 160 seiner bekanntesten Aufnahmen, darunter auch fotografische Zeitdokumente, die den Geist der dieser Epoche auch abseits des Festivals einfangen.
Neben Landys meterhohen Portraits der ›Götter des Rock‹, die zweifelsohne zu den Highlights der der Ausstellung zählen, erhalten die Besucher*innen in vier Sektionen ein authentisches Gefühl für den Zeitgeist der späten Sechziger Jahre.