Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Cécile McLorin Salvant
Cécile McLorin Salvant (voc) Sullivan Fortner (p) Yasushi Nakamura (b) Weedie Braimah (perc) Savannah Harris (dr)
Termine
Über Cécile McLorin Salvant
Cécile McLorin Salvant hat einen Werdegang mit rasanter Geschwindigkeit hingelegt. Die 1989 in Miami, Florida, geborene Künstlerin erhielt ab ihrem fünften Lebensjahr Klavierunterricht, sang mit acht Jahren in einem Kinderchor und begann dann mit klassischem Gesangsunterricht. In Frankreich studierte sie unter anderem Barockmusik und Jazz. Obwohl Salvant zu diesem Zeitpunkt nicht vorhatte, professionell zu singen, nahm sie 2010 am Thelonious-Monk-Wettbewerb teil und gewann ihn. Es folgten mehrere hochgelobte Veröffentlichungen. Ihr neustes Album ›Ghost Song‹ ist Salvants Debüt bei Nonesuch Records. Es stellt malerische Originale neben radikale Neuinterpretationen der Songs von Kate Bush, Gregory Porter, Sting, Harold Arlen und Kurt Weill. Die stilistische Bandbreite ist beeindruckend: Düstere Fackellieder in Moll stehen neben kontroversen Musiktheaterdialogen im Sondheim-Stil, uralte Volksmelodien neben einladend weiträumigen Jazz-Meditationen.