Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Über Sainté
Gashirai Gondo - besser bekannt als Sainté - kommt zwar aus Leicester, aber sein Sound hat unbestreitbar Westcoast-Charakter. Der Midlander, der noch relativ neu in der britischen Rap-Szene ist, hat mit seinem Track ›Champagne Shots‹ bereits Wellen geschlagen und mehr als sieben Millionen Streams auf Spotify erreicht. Nachdem er Anfang des Jahres seine erste EP Local MVP veröffentlicht hat, fällt Sainté vor allem durch den geschmeidigen Flow seiner Texte auf. Seine Takte gleiten geschmeidig über die verschiedenen Stile, die derzeit die britische Musik bestimmen: Hip-Hop, Jazz und R&B. Mit einer erkennbaren Vorliebe für US-amerikanischen Hip-Hop (der Künstler nennt Pharrell, Drake und Freddie Gibbs als Inspirationen), lassen sich die amerikanischen Einflüsse in seiner Musik auch auf die langjährige Zusammenarbeit mit Parker Jazz zurückführen, dem Produzenten seines kürzlich veröffentlichten Tracks ›Old Times‹. Mit seinen gerade einmal 19 Jahren wird von dem angehenden Star sicher noch einiges zu erwarten sein.