Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Shakti
John McLaughlin (g) Zakir Hussain (tabla) Shankar Mahadevan (voc) Ganesh Rajagopalan (v) Selvaganesh (perc)
in Kooperation mit HamburgMusik
Vergangene Termine
-
07.07
-
07.07
Über Shakti
Der britische Gitarrist John McLaughlin hat die Jazz- und Rockgeschichte gleich mehrfach entscheidend geprägt. Zuerst, ab 1969, in den frühen elektrischen Gruppen von Miles Davis. Anschließend mit dem Mahavishnu Orchestra, neben Weather Report und Return To Forever die einflussreichste Fusionband der 70er-Jahre. Dann im Akustik-Gitarren-Trio mit Al Di Meola und Paco de Lucia (›Friday Night In San Francisco‹). Und auf ganz besondere Weise mit Shakti, einer Band, in der sich der Virtuose McLaughlin ganz in den Dienst einer zumindest zahlenmäßig von indischen Top-Musikern dominierten Fusion zwischen Ost und West stellte.
Der mit Doppelhals-E-Gitarre zum Mega-Star Gewordene nahm fortan im Schneidersitz auf einem Teppich Platz und spielte ausschließlich akustische Gitarre, eine Sonderanfertigung mit Resonanzsaiten und scalloped fretboard, einem Hals mit Auskerbungen, die den Fingern mehr Spielraum für die charakteristischen Tonhöhenvarianten indischer Musik geben. In engstem Zusammenspiel mit den beiden Meister-Perkussionisten Zakir Hussain und Vikku Vinayakram sowie dem Geiger L. Shankar frönte der Improvisator McLaughlin in dieser die Kulturen übergreifenden Supergroup der 70er-Jahre seiner stetig gewachsenen Liebe für karnatische Musik.
Mit Zakir Hussain ist McLaughlin seither immer wieder zusammengekommen. Um die 50 Jahre ihrer Freundschaft und die ebenso lang zurückliegenden Anfänge von Shakti zu feiern, gehen die beiden ab Januar 2023 auf Welttournee. Im Quintett, mit dem charismatischen Sänger Shankar Mahadevan, dem Geiger Ganesh Rajagopalan und dem Rahmentrommel-Spieler Selvaganesh Vinayakram. Selvaganesh ist der Sohn von Vikku Vinayakram und trägt den Spirit der Band in die nächste Generation weiter. Shakti – die Legende lebt!
Der britische Gitarrist John McLaughlin hat die Jazz- und Rockgeschichte stark beeinflusst.
Zuerst, ab 1969, spielte er in den frühen elektrischen Gruppen von Miles Davis.
Dann gründete er das Mahavishnu Orchestra.
Diese Band war eine der wichtigsten Fusionbands der 70er-Jahre.
Später spielte er in einem Akustik-Gitarren-Trio mit Al Di Meola und Paco de Lucia.
Das berühmte Album heißt "Friday Night In San Francisco".
Besonders bekannt wurde er mit der Band Shakti.
In dieser Band spielte er mit vielen indischen Top-Musikern.
Er spielte auf einer speziellen akustischen Gitarre.
Diese Gitarre hatte Resonanzsaiten und einen besonderen Hals.
Der Hals hatte Auskerbungen für die indische Musik.
Er spielte mit den Perkussionisten Zakir Hussain und Vikku Vinayakram.
Auch der Geiger L. Shankar war dabei.
Diese Gruppe liebte karnatische Musik.
Karnatische Musik ist eine Art von indischer Musik.
John McLaughlin und Zakir Hussain sind seit vielen Jahren Freunde.
Sie feiern 50 Jahre Freundschaft und die Anfänge von Shakti.
Ab Januar 2023 gehen sie auf Welttournee.
Sie spielen in einem Quintett.
Dabei sind der Sänger Shankar Mahadevan, der Geiger Ganesh Rajagopalan und der Rahmentrommel-Spieler Selvaganesh Vinayakram.
Selvaganesh ist der Sohn von Vikku Vinayakram.
Er bringt den Geist der Band in die nächste Generation.
Shakti – die Legende lebt!