Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Anson Seabra
Vergangene Termine
-
01.01
-
01.01
-
01.01
-
01.01
Über Anson Seabra
Die Geschichte des in Los Angeles lebenden Künstlers Anson Seabra ist ein virales Erfolgsmärchen. Im Alter von sechs Jahren erhält er erste Klavierstunden, spielt während seiner Schulzeit in mehreren Bands, studiert nach seinem Schulabschluss Computerwissenschaften und beginnt anschließend eine berufliche Laufbahn als Software-Entwickler. Dennoch verfolgt er beharrlich seinen Traum, irgendwann von seiner Musik Leben zu können, schreibt kontinuierlich Songs und nimmt sie auf. 2018 ist es endlich soweit: Dank viraler Hits wie ›Welcome To Wonderland‹, ›Walked Through Hell‹, ›Last Time‹, ›Broken‹ und ›Robin Hood‹ erreicht er nicht nur immense Follower*innenzahlen auf nahezu allen Online-Plattformen, sondern stürmt auch die Radio-Charts. 2020 erfolgt schließlich der Veröffentlichung seines Debutalbums ›Songs I Wrote In My Bedroom‹, das deutlich macht, dass dieser Erfolg keineswegs Zufall ist.
Inzwischen erreicht er über eine Milliarde Streams allein auf Spotify. Im Juli 2022 erschien seine sehnsuchtsvolle Ballade ›One Day Less‹ und nach ersten Headline-Shows sowie 25 Konzerten mit Dean Lewis darf sich nun Europa auf Liveereignisse mit dem neuen Star am Piano-Pop-Himmel freuen!
Die Geschichte von Anson Seabra ist ein Erfolgsmärchen.
Er lebt in Los Angeles.
Anson Seabra ist ein Künstler.
Mit sechs Jahren bekommt er Klavierstunden.
In der Schule spielt er in mehreren Bands.
Nach der Schule studiert er Computerwissenschaften.
Computerwissenschaften sind das Lernen über Computer.
Dann arbeitet er als Software-Entwickler.
Ein Software-Entwickler macht Programme für Computer.
Aber er will von seiner Musik leben.
Er schreibt viele Lieder.
Er nimmt die Lieder auf.
Im Jahr 2018 wird er berühmt.
Seine Lieder werden im Internet oft geteilt.
Einige seiner bekannten Lieder sind:
‹Welcome To Wonderland‹,
‹Walked Through Hell‹,
‹Last Time‹,
‹Broken‹,
‹Robin Hood‹.
Er hat viele Follower*innen im Internet.
Follower*innen sind Menschen, die ihm folgen.
Seine Lieder sind auch im Radio erfolgreich.
Im Jahr 2020 kommt sein erstes Album heraus.
Das Album heißt ‹Songs I Wrote In My Bedroom‹.
Das Album zeigt, sein Erfolg ist kein Zufall.
Er hat über eine Milliarde Streams auf Spotify.
Ein Stream ist, wenn jemand ein Lied im Internet anhört.
Im Juli 2022 kommt seine Ballade ‹One Day Less‹ heraus.
Eine Ballade ist ein langsames, gefühlvolles Lied.
Er hat viele Konzerte gegeben.
Jetzt freut sich Europa auf seine Live-Auftritte.
Er ist ein neuer Star im Piano-Pop.
Piano-Pop ist Musik mit Klavier und Popmusik.