Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

›German Headline Rituals‹
Sleep Token
support: Health
Termine
Über Sleep Token
Unter dem Banner von Sleep Token verbirgt sich die einzigartige, weitreichende Vision einer Person – anonym, still, maskiert, bewaffnet mit einem atemberaubenden Stimmumfang, einem geschickten Umgang mit Keyboards und einem Live-Ansatz, der in jedem Moment zutiefst mitreißend ist. Diese Person nennt sich Vessel und hat ein konzeptuelles wie musikalisches Universum geschaffen, das sich mit keinem anderen (Rock-)-Künstler vergleichen lässt. Musikalisch werden Sleep Token in eine Vielzahl von Genres eingeteilt, darunter Alternative Metal, Post-Rock, Progressive Metal, Indie-Rock sowie Ambient. Für ihr aktuelles drittes und bislang bei weitem erfolgreichstes Album ›Take Me Back to Eden‹ bescheinigt die Fachpresse der Band eine mittlerweile ›vollkommen fließende Herangehensweise an Genres‹, die selbst vor Elementen wie Tech-Metal, Djent, Pop und R&B nicht zurückschrecke. Nachdem Sleep Token mit der aktuellen Platte nicht nur in ganz Europa, sondern auch in den USA und Australien hoch in die Charts stiegen, kommt die Band rund um Vessel, deren Mitglieder auf die anonymisierenden Pseudonyme II, III und IV hören, zwischen dem 5. und 11. Dezember 2023 für fünf Konzerte in München, Hamburg, Berlin, Leipzig und Köln nach Deutschland.