Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Mike Oldfield Project
Vergangene Termine
-
08.Mär 202508
Über Mike Oldfield Project
Als der Engländer Mike Oldfield im Alter von 20 Jahren sein Debütalbum „Tubular Bells“ (1973) veröffentlichte, mischte er die gesamte Progressive-Rock-Szene mächtig auf. Von der internationalen Presse wurde das Album schnell in die Bestenlisten des Jahres und des Genres aufgenommen. Die erfolgreichste Zeit seiner Karriere feierte Oldfield in den 1980er-Jahren mit Alben wie „Crises“ (1983), „Discovery“ (1984) sowie „Earth Moving“ (1989), die in Deutschland alle Platz 1 der Albumcharts erreichten. „Tubular Bells“ und der Nachfolger „Hergest Ridge“ (1974) blieben seine einzigen Nummer-1-Erfolge in England, wo sich das Debüt 288 Wochen in den Charts hielt, und mit Millionen verkauften Einheiten mehrfach Platin-gekürt wurde. Bereits im März 2024 spielte Mike Oldfields „Tubular Bells“ bei einer restlos ausverkauften Show im Berliner Theater am Potsdamer Platz und wurde enthusiastisch bejubelt. 2025 kehrt das Mike Oldfield Project unter der Leitung von Robin A. Smith zurück nach Deutschland, um das Album neben Hits wie „Moonlight Shadow“, „Summit Day“, „Family Man“ sowie „Ommadawn“ auf die Bühne zu bringen und Mike Oldfields Lebenswerk nach dessen Karriereende weiter zu zelebrieren.
Der Engländer Mike Oldfield ist ein Musiker.
Er war 20 Jahre alt, als er sein erstes Album machte.
Das Album heißt „Tubular Bells“.
Es kam im Jahr 1973 heraus.
Das Album war sehr beliebt in der Rock-Musik.
Viele Zeitungen fanden das Album sehr gut.
In den 1980er-Jahren war Mike Oldfield sehr erfolgreich.
Er machte Alben wie „Crises“ im Jahr 1983.
Auch „Discovery“ im Jahr 1984 war sehr erfolgreich.
Und „Earth Moving“ im Jahr 1989 war auch ein Erfolg.
Diese Alben waren in Deutschland auf Platz 1.
In England waren nur „Tubular Bells“ und „Hergest Ridge“ auf Platz 1.
„Tubular Bells“ war 288 Wochen in den englischen Charts.
Es wurde viele Millionen Mal verkauft.
Im März 2024 gab es eine Show in Berlin.
Die Show war ausverkauft.
Die Leute fanden die Show toll.
Im Jahr 2025 kommt das Mike Oldfield Project nach Deutschland.
Robin A. Smith leitet das Projekt.
Sie spielen das Album „Tubular Bells“.
Sie spielen auch andere Lieder.
Zum Beispiel „Moonlight Shadow“ und „Summit Day“.
Auch „Family Man“ und „Ommadawn“ werden gespielt.
Das Projekt feiert Mike Oldfields Musik.
Es zeigt seine Musik nach seinem Karriereende.