Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Klangphonics
Vergangene Termine
-
28.28
-
28.28
Über Klangphonics
Nachdem sie sich 2017 während ihres Musikstudiums in Süddeutschland kennengelernt haben, definieren Maxl, Ben und Markus Stück für Stück neu, wie elektronische Live-Musik sowohl klingt als auch aussieht. Klangphonics, ursprünglich eine Live-Band, hat sich zu einem Act entwickelt, bei dem die traditionellen Grenzen zwischen Band, DJ und Produzent keine Rolle mehr spielen. Im Jahr 2021 veröffentlichten sie ihre Debüt-EP „Songs to Try“, die hervorragend aufgenommen wurde und seitdem Millionen von Streams auf Spotify verzeichnen konnte – und das allein durch Eigenwerbung. Von Anfang an waren Klangphonics kompromisslos unabhängig und haben alles selbst in die Hand genommen, auch die sozialen Medien, in denen sie durch kreatives virales Marketing Millionen von Followern auf allen wichtigen Plattformen gewinnen konnten.2024 wird nun ein aufregendes neues Kapitel aufgeschlagen, denn für den Herbst ist die Veröffentlichung ihres Debütalbums „Perfect Opposure“ angesetzt. Die Lead-Single „In Between (Memories and Dreams)“ vermittelt einen ersten Eindruck von einem Sound, der sich dank seiner einzigartigen Mischung aus modernen elektronischen Elementen und traditionellem Gespür für Songwriting einfach nicht in eine Schublade stecken lässt. Es ebnet den Weg für eine neue Tonalität in der Musik, indem es eine filigranere, vom Pop inspirierte Produktion mit Elementen aus Techno und House kombiniert, die sie zu einem so fesselnden Live-Act machen. Mit einer großen Europa-Tournee und einer ersten Nordamerika-Tournee, die für Anfang 2025 geplant ist, und einer neuen, sorgfältig kuratierten AV-Show, die gerade in Vorbereitung ist, darf man in den kommenden Monaten wohl noch viel mehr von dieser Gruppe hören (und sehen).
Maxl, Ben und Markus haben sich 2017 kennengelernt.
Sie studierten Musik in Süddeutschland.
Sie machen elektronische Live-Musik.
Sie ändern, wie die Musik klingt und aussieht.
Klangphonics war zuerst eine Live-Band.
Jetzt sind sie ein Act.
Sie sind eine Mischung aus Band, DJ und Produzent.
2021 haben sie ihre erste EP veröffentlicht.
Die EP heißt „Songs to Try“.
Viele Menschen mögen die EP.
Sie hat viele Streams auf Spotify.
Sie haben alles selbst gemacht.
Auch die Werbung.
Klangphonics sind unabhängig.
Sie nutzen soziale Medien.
Sie haben viele Follower.
2024 kommt ihr erstes Album.
Das Album heißt „Perfect Opposure“.
Die erste Single heißt „In Between (Memories and Dreams)“.
Der Sound ist besonders.
Es ist eine Mischung aus elektronischer Musik und Songwriting.
Es klingt modern und anders.
Es gibt Elemente aus Techno und House.
Sie machen spannende Live-Shows.
2025 gehen sie auf Tournee.
Sie reisen durch Europa und Nordamerika.
Sie planen eine neue Show.
Man wird noch viel von ihnen hören und sehen.