Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.
.jpg)
So Sorry
Termine
-
22.Feb 202622
Über So Sorry
So Sorry ist eine aufstrebende Berliner FLINTA*-Band, die gefühlvolle Musik an der Schnittstelle von Jazz, Alternative Pop und R'n'B kreiert. Die vier Musiker*innen Zuza Jasinska (Gesang), Shanice Ruby-Bennett (Bass), Käthe Johanning (Keyboards) und Lenny Rehm (Schlagzeug) spielen seit ihrer Gründung im Jahr 2023 regelmäßig in Berlin – unter anderem beim renommierten XJazzBerlin, dem wichtigsten Jazzfestival der Stadt. Außerdem blickt die Band bereits auf internationale Auftritte und Konzerte als Vorgruppe von Künstler*innen zurück. 2024 erhalten So Sorry ein prestigeträchtiges Stipendium des Music Board Berlin für die Aufnahme ihrer Debüt-EP, die 2025 veröffentlicht wird. Mit ihrem virtuosen und authentischen Sound sind So Sorry keine Entschuldigung, sondern ein Statement der Raumeroberung und des mutigen Voranschreitens. Das Quartett verkörpert eine neue Generation von Musiker*innen, die mit technischer Brillanz und emotionaler Tiefe Jazz für sich neu definiert.
So Sorry ist eine Band aus Berlin.
Die Band besteht aus FLINTA*-Personen.
FLINTA* bedeutet Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen.
Die Band macht gefühlvolle Musik.
Die Musik ist eine Mischung aus Jazz, Alternative Pop und R'n'B.
Die Band hat vier Mitglieder.
Zuza Jasinska singt.
Shanice Ruby-Bennett spielt Bass.
Käthe Johanning spielt Keyboards.
Lenny Rehm spielt Schlagzeug.
Die Band gibt es seit 2023.
Sie spielen oft in Berlin.
Sie spielen zum Beispiel beim XJazzBerlin.
XJazzBerlin ist ein wichtiges Jazzfestival in Berlin.
Die Band hat auch schon in anderen Ländern gespielt.
Sie waren Vorgruppe für andere Künstler*innen.
2024 bekommt die Band ein Stipendium.
Ein Stipendium ist Geld zur Unterstützung.
Das Stipendium kommt vom Music Board Berlin.
Damit nehmen sie ihre erste EP auf.
Eine EP ist eine kurze Musikaufnahme.
Die EP kommt 2025 heraus.
Die Musik von So Sorry ist virtuos und authentisch.
Virtuos bedeutet sehr gut und gekonnt.
Authentisch bedeutet echt und ehrlich.
Die Band ist ein Statement.
Ein Statement ist eine klare Aussage.
Sie erobern Räume und gehen mutig voran.
Die Band ist eine neue Generation von Musiker*innen.
Sie spielen Jazz mit technischer Brillanz.
Technische Brillanz bedeutet sehr gute Technik.
Ihre Musik hat auch emotionale Tiefe.
Emotionale Tiefe bedeutet, dass die Musik Gefühle zeigt.
Sie definieren Jazz neu für sich.