Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Shouse
Über Shouse
Das australische Duo aus Melbourne besteht aus den langjährigen Freunden Ed Service und Jack Madin, die ihre Leidenschaft für Drum Machines, Synthesizer und ungewöhnliche House-Sounds verbindet. Was 2016 als gemeinsames Tüfteln und ihrem Debütalbum „Open“ beginnt, entwickelt sich schnell zu einem echten Erfolg. 2025 präsentieren Shouse mit „Collective Ecstasy“ ihr zweites Album – ein Herzensprojekt, dessen Entstehung rund 10 Jahre gedauert hat. Nach einigen Auftritten in ganz Australien steht nun die ausgedehnte Europa- und USA-Tour mit Halt in Hamburg an.
Das australische Duo kommt aus Melbourne.
Die beiden sind langjährige Freunde.
Sie heißen Ed Service und Jack Madin.
Beide lieben Drum Machines und Synthesizer.
Sie mögen auch ungewöhnliche House-Sounds.
2016 fangen sie gemeinsam an Musik zu machen.
Ihr erstes Album heißt „Open“.
Es wird schnell ein Erfolg.
2025 bringen Shouse ihr zweites Album heraus.
Es heißt „Collective Ecstasy“.
Sie arbeiten 10 Jahre an diesem Album.
Es ist ein Herzensprojekt.
Sie spielen Konzerte in ganz Australien.
Jetzt planen sie eine große Tour.
Sie reisen durch Europa und die USA.
Sie kommen auch nach Hamburg.