Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.
Mehliana
→mehr von Brad Mehldau
Vergangene Termine
-
24.24
-
23.23
-
17.17
-
24.24
-
23.23
-
17.17
Über Mehliana
Gipfeltreffen zweier Weltklasse-Musiker erschafft neue Klangfarben elektronischer Musik. Brad Mehldau und Mark Guiliana sind Mehliana!
In den vergangenen paar Jahren haben der weltbekannte Pianist Brad Mehldau und der in Kritikerkreisen ebenfalls höchstgeschätzte Schlagzeuger und Perkussionist Mark Guiliana (Gretchen Parlato, Meshell Ndegeocello) immer wieder über eine mögliche Zusammenarbeit diskutiert, in der Mehldau in einem Bandgefüge erstmals statt am Klavier an Fender Rhodes und einem Arsenal an Vintage Synthesizern zu sehen wäre, während Mark Schlagzeug und Sound-Effekte beisteuern würde.
Im Prinzip eine tolle Idee, die jedoch aufgrund der vollen Terminkalender beider, was Tournee und Studiotermine betraf, erst 2011 ihre erste Umsetzung finden sollte. Genauer: Im August 2011, während des Hurricanes Irene, fand in Upstate New York im intimen Rahmen eines kleinen Clubs namens Falcon dann endlich eine erste Werkschau der Kollaboration vor hochinteressiertem Publikum statt.
Trance-lastig und majestätisch spielten Brad und Mark ein frei improvisiertes Set, bei dem Mehldaus Stärke, seine Hände auf eine Weise einzusetzen und aufzuteilen, wie es kein anderer Pianist seiner Generation vermag, einmal mehr voll zur Geltung kam. Man ist diese besondere Gabe von ihm bereits am Piano gewohnt – nur, dass diesmal noch die Klang-Nuancen diverser Synthies und Marks frenetischer, Drummachine-artig präziser Jungle Beat und sein nicht enden wollender Groove hinzukamen.
Was in dieser freien Performance ohne festgelegte Kompositionen mehr als deutlich wurde, war, dass die entstandenen neuen Klangfarben immer unverkennbar Brad und Marks Handschrift trugen. Sind die Drum'n'Bass Ausflüge ein Wink an moderne Clubsounds, wurde auch dem Freigeist des frühen Siebziger Dance-Funk Respekt gezollt.
Wie sich herausstellen sollte, war das Zusammenspiel von Brad Mehldaus Harmonien und Melodiebögen, die er aus den elektrischen Synthesizern herausholte und der virtuosen Rhythmik Guilianas genau das, auf was viele Musikfans offenbar gewartet hatten: Zwei der weltweit erfrischendsten Instrumentalisten, die elektronischer Musik mit Improvisation und atemberaubendem Können ein menschliches Antlitz verleihen.