KeychangeKeychangeKeychange: Für mehr Gleichheit in der Musik (in Leichter Sprache)
Die Karsten Jahnke Konzertdirektion unterstützt die Initiative Keychange, die sich für ein ausgewogeneres Geschlechterverhältnis in der Musik einsetzt. Seit Oktober 2020 nehmen wir an der Keychange Pledge teil, die Festivals, Konferenzen sowie eine wachsende Zahl von Musikorganisationen und -institutionen ermutigt, in ihre Programmgestaltung und Personalbesetzung bis 2022 mindestens 50% Frauen und unterrepräsentierte Geschlechter einzubeziehen. Wir halten die Diskussion und den Einsatz für mehr Diversität für ein wichtiges Signal, das wir gern weitertragen.
Ben Mitha, Managing Director Karsten Jahnke Konzertdirektion:
»Wir sind der festen Überzeugung, dass Diversität und Vielfalt für unsere tägliche Arbeit unerlässlich sind, weil gute Ideen keine Geschlechter oder Ethnien kennen. Wir legen seit Jahrzehnten großen Wert auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis im Team der Karsten Jahnke Konzertdirektion und möchten diese Überzeugung nun noch stärker in die Umsetzung unserer Konzerte und Festivals einfließen lassen. Die Keychange-Initiative schafft ein zunehmendes Bewusstsein für das ungleiche Geschlechterverhältnis in der Musikindustrie und wir hoffen, mit unserer Teilnahme einen zusätzlichen Impuls zu setzen, der den Wandel zu mehr Gleichheit in der Live-Industrie weiter vorantreibt.«
Weitere Informationen zu Keychange finden sich hier:
keychange.eu
reeperbahnfestival.com/.../keychange
The Karsten Jahnke Konzertdirektion supports the Keychange initiative, which advocates for a more balanced gender representation in music. Since October 2020, we have been part of the Keychange Pledge, which encourages festivals, conferences, and a growing number of music organizations and institutions to include at least 50% women and underrepresented genders in their programming and staffing by 2022. We believe that the discussion and commitment to more diversity sends an important signal—one we are happy to amplify.
Ben Mitha, Managing Director Karsten Jahnke Konzertdirektion:
»We firmly believe that diversity and inclusion are essential to our daily work, because good ideas have no gender or ethnicity. For decades, we have placed great value on a balanced gender mix within the Karsten Jahnke Konzertdirektion team, and we now want to integrate this conviction even more strongly into the planning of our concerts and festivals. The Keychange initiative is raising growing awareness of gender inequality in the music industry, and we hope that our participation will help drive further progress toward more equality in the live industry.«
For more information on Keychange, visit:
keychange.eu
reeperbahnfestival.com/.../keychange
Die Karsten Jahnke Konzertdirektion unterstützt ein Projekt.
Das Projekt heißt Keychange.
Keychange ist Englisch.
Man spricht es so: Kie-tschäng.
Es bedeutet: Veränderung für mehr Gleichheit.
Bei Keychange geht es um Gleichberechtigung in der Musik.
Das heißt:
Frauen und andere benachteiligte Geschlechter
sollen die gleichen Chancen haben wie Männer.
Zum Beispiel auf der Bühne, beim Arbeiten und beim Entscheiden.
Was macht unsere Firma bei Keychange?
Seit Oktober 2020 machen wir bei Keychange Pledge mit.
Das ist ein Versprechen.
Wir sagen:
Wir wollen bis zum Jahr 2022:
- mindestens die Hälfte Frauen
- und andere unterrepräsentierte Geschlechter
- bei unseren Konzerten und Festivals dabei haben
Das gilt zum Beispiel:
- Für Musikerinnen und Musiker
- ür Menschen im Team
- Für Menschen, die bei unseren Festivals mitmachen
Warum ist das wichtig?
Ben Mitha, der Chef unserer Firma, sagt:
„Vielfalt ist wichtig für unsere Arbeit.
Gute Ideen können von allen Menschen kommen – egal ob Frau oder Mann, egal woher sie kommen.“
Wir wollen:
- Mehr Gleichheit auf und hinter der Bühne
- Mehr Vielfalt bei Konzerten und Festivals
- Ein Team mit Menschen aus verschiedenen Gruppen
Mehr Informationen
Sie möchten mehr über Keychange wissen?
Dann klicken Sie hier:
keychange.eu
reeperbahnfestival.com/de/keychange