Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Peirani/Parisien Projekt
Émile Parisien Sextett ›Louise‹ Theo Croker (tp) Manu Codjia (g) Roberto Negro (p) Joe Martin (b) tba (dr)
Vincent Peirani Trio ›Jokers‹ Federico Casagrande (g) Ziv Ravitz (dr)
Duo Peirani/Parisien ›Abrazo‹
mehr von Vincent Peirani
\r\nmehr von Émile Parisien
Vergangene Termine
-
12.12
-
10.10
-
09.09
-
07.07
-
06.06
-
05.05
-
04.04
-
03.03
-
02.02
-
29.29
-
28.28
-
12.12
-
10.10
-
09.09
-
07.07
-
06.06
-
05.05
-
04.04
-
03.03
-
02.02
-
29.29
-
28.28
Über Peirani/Parisien Projekt
Kaum eine europäische Jazznation kann so viele international erfolgreiche Musiker*innen vorweisen wie Frankreich. Der Akkordeonist Vincent Peirani und der Saxophonist Émile Parisien sind dabei die aktuellen Protagonisten einer Szene, deren ruhmreiche Vorfahren etwa Django Reinhardt, Stéphane Grappelli, Jean-Luc Ponty oder Michel Petrucciani heißen. Schon im Duo ›Abrazo‹ überragend, präsentieren diese beiden Virtuosen um die Vierzig jetzt im Rahmen einiger JazzNights neben diesem umarmenden Zweier-Programm auch ihre aktuellen eigenen Bands - Peiranis düster-druckvolles Trio mit dem Programm von ›Jokers‹ und Parisiens im besten Sinne eklektisches und elektrisches Sextett mit ›Louise‹.
Das i-Tu?pfelchen setzt diesem Konzerterlebnis ein gemeinsamer Auftritt aller neun Mitspieler auf, deren Namen den hervorragenden weltweiten Ruf der beiden Leader untermauern und nebenbei zeigt, wie offen die europäische Szene in jegliche stilistische Richtung ist. Vive la France, united we stand.
Frankreich hat viele erfolgreiche Jazz-Musiker und Musikerinnen.
Vincent Peirani spielt Akkordeon.
Émile Parisien spielt Saxophon.
Diese beiden sind wichtige Musiker in Frankreich.
Früher gab es auch berühmte Musiker wie Django Reinhardt und Stéphane Grappelli.
Vincent und Émile spielen zusammen im Duo ›Abrazo‹.
Sie sind sehr gut.
Jetzt zeigen sie auch ihre eigenen Bands.
Vincent hat ein Trio mit dem Programm ›Jokers‹.
Das Trio spielt dunkle und kraftvolle Musik.
Émile hat ein Sextett mit dem Programm ›Louise‹.
Das Sextett spielt verschiedene Musikstile.
Alle neun Musiker spielen auch zusammen.
Das macht das Konzert besonders.
Die Musiker sind weltweit bekannt.
Die europäische Jazz-Szene ist offen für viele Musikstile.
Es lebe Frankreich.
Gemeinsam sind wir stark.