Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Dhafer Youssef
Vergangene Termine
-
13.13
-
12.12
-
11.11
-
10.10
-
03.03
-
21.21
-
14.14
-
13.13
-
12.12
-
11.11
-
10.10
-
03.03
-
21.21
-
14.14
Über Dhafer Youssef
Ode an Freundschaft und Brüderlichkeit: Dhafer Youssef versteht sich auf neuntem Album ›Sounds Of Mirrors‹ als Botschafter indischer Musik
Dem in Tunesien geborenen Komponisten, Sänger und Oud-Spieler Dhafer Youssef ist es zu verdanken, dass die orientalische Kurzhalslaute Oud inzwischen ihren festen Platz im Instrumentarium des Jazz innehat. Über neun Alben hat der in Wien und Paris lebende Musiker die Jazzwelt bereits mit seinen traumhaften Klanglandschaften bereichert, in denen er Sounds aus aller Welt mit der reichhaltigen Musiktradition seiner tunesischen Heimat vereint. Dabei gelingen ihm neben der musikalischen Verbindung vermeintlicher Gegensätze immer wieder Klänge von universeller Schönheit, die auch ein nicht Jazz-geschultes Publikum im Handumdrehen begeistern.
Mit seinem neunten Album ›Sounds Of Mirrors‹ widmet er sich gemeinsam mit dem indischen Tabla-Spieler Zakir Hussain, dem türkischen Klarinettisten Hüsnü Şenlendirici und dem norwegischen Gitarristen Eivind Aarset seiner großen Liebe, der indischen Musik. Natürlich spielt Youssef auch hier erneut meisterhaft mit allen Stilistiken und Genres – um am Ende sein unverkennbares eigenes Sounduniversum zu erschaffen, das er nun auf Tournee vorstellt. Für die Termine in Deutschland übernimmt der begnadete junge deutsche Musiker Stéphane Edouard Percussion die Position von Zakir Hussain an Tabla und Percussion.
Ode an Freundschaft und Brüderlichkeit:
Dhafer Youssef ist ein Musiker.
Sein neues Album heißt Sounds Of Mirrors.
Er ist ein Botschafter für indische Musik.
Dhafer Youssef wurde in Tunesien geboren.
Er ist Komponist, Sänger und spielt die Oud.
Die Oud ist eine orientalische Laute.
Dank ihm ist die Oud im Jazz bekannt.
Er lebt in Wien und Paris.
Er hat schon neun Alben gemacht.
Seine Musik verbindet Klänge aus aller Welt.
Er mischt sie mit Musik aus Tunesien.
Seine Musik ist sehr schön.
Auch Menschen, die keinen Jazz mögen, finden sie toll.
Sein neuntes Album heißt Sounds Of Mirrors.
Er arbeitet mit dem indischen Musiker Zakir Hussain.
Zakir Hussain spielt Tabla.
Er arbeitet auch mit dem türkischen Klarinettisten Hüsnü Şenlendirici.
Und mit dem norwegischen Gitarristen Eivind Aarset.
Sie lieben alle indische Musik.
Youssef mischt viele Musikstile.
Er schafft einen eigenen Sound.
Er geht damit auf Tournee.
In Deutschland spielt Stéphane Edouard.
Er ist ein junger deutscher Musiker.
Er spielt Percussion.
Er ersetzt Zakir Hussain in Deutschland.