Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.
The Dubliners
Vergangene Termine
-
08.08
-
07.07
-
06.06
-
05.05
-
04.04
-
03.03
-
02.02
-
30.30
-
11.11
-
10.10
-
09.09
-
08.08
-
07.07
-
05.05
-
04.04
-
03.03
-
02.02
-
01.01
-
08.08
-
07.07
-
06.06
-
05.05
-
04.04
-
03.03
-
02.02
-
30.30
-
11.11
-
10.10
-
09.09
-
08.08
-
07.07
-
05.05
-
04.04
-
03.03
-
02.02
-
01.01
Über The Dubliners
Leider müssen wir jetzt verkünden, was wir erst in ca. 20 Jahren hätten schreiben wollen. Leider ist dies die Meldung zur letzten Tournee der Dubliners.
Bevor wir uns nun aber verneigen, um in tiefster Dankbarkeit und größtem Respekt »Farewell, old friends!« zu sagen, wollen wir diese 17 Konzerte zum Anlass nehmen, uns von der berühmtesten Folk-Band der Welt noch einmal so richtig mitreißen zu lassen.
Hamburg, Oktober 2012
A Farewell Note from John Sheahan:
Dear friends,
We are celebrating 50 years on the road this year.
However, our celebrations have been tinged with great sadness with the recent death of our dear friend and colleague, Barney Mc Kenna. Barney was a founding member of the group, sadly missed by all who knew and loved him. A virtuoso banjo player, a great story teller, he took great pleasure in distorting and twisting the English language with his ›Barneyisms‹. There was never a dull moment when you were with Barney.
50 years on the road is a significant landmark in the band’s career. There are times in life when things reach a natural finishing point. Barney and I had spoken about this, and it was his feeling that we should take a break from touring at the end of this year.
It is with a great sense of nostalgia that I have to tell you that this will be the last Dubliners concert tour of Germany.
I will cherish fond memories of our times in Germany. I will miss the camaraderie, the parties and the late nights shared with so many wonderful people. I would like to thank our promoter Karsten Jahnke and all our loyal fans who have supported us over our long career.
With warm wishes,
John Sheahan.
The Dubliners
________________________________
Ab Herbst 2012 feiern The Dubliners ihr Jubiläum auf Deutschlands Bühnen. 50 Jahre Irish-Folk Geschichte an nur einem Abend!
Ein halbes Jahrhundert ist eine lange Zeit. Und ein halbes Jahrhundert auf internationalen Bühnen muss gefeiert werden. The Dubliners teilen ihre 50-Jährige Bandgeschichte im Herbst 2012 bei 17 Live-Terminen mit ihrem Publikum.
Viel mehr als das Jahr 1962 als Zeitpunkt ihrer Gründung scheinen The Dubliners und The Rolling Stones auf den ersten Blick nicht gemein zu haben. Die irische Folkband Nummer 1 hat niemals Fernseher aus dem Fenster geworfen, zumindest nicht bekanntermaßen oder hunderte von Frauenherzen gebrochen, sie schleppte keine Verstärkerburgen durch die Welt und benötigte auch keine Scharen von Anwälten und Finanzberatern, um sich selbst am Leben zu erhalten. Eines aber ist dann doch beiden Gruppen gelungen: Sie sind zur Legende geworden.
Mit großer Trauer mussten wir Anfang April den überraschenden Tod von Gründungsmitglied Barney McKenna zur Kenntnis nehmen. Nun freuen wir uns, dass als neuer Mann am Banjo Gerry O'Connor die Dubliners für die Jubiläumstournee unterstützen wird
Leider müssen wir jetzt etwas sagen, was wir erst in 20 Jahren sagen wollten.
Leider ist dies die Nachricht zur letzten Tournee der Dubliners.
Bevor wir uns verabschieden, wollen wir noch einmal die 17 Konzerte genießen.
Die Dubliners sind die berühmteste Folk-Band der Welt.
Hamburg, Oktober 2012
Liebe Freunde,
Wir feiern dieses Jahr 50 Jahre auf Tour.
Aber wir sind auch sehr traurig, weil unser Freund Barney Mc Kenna gestorben ist.
Barney war ein Gründungsmitglied der Gruppe.
Er wird von allen, die ihn kannten und liebten, sehr vermisst.
Er war ein toller Banjo-Spieler und Geschichtenerzähler.
Er hat die englische Sprache auf lustige Weise verändert.
Mit Barney war es nie langweilig.
50 Jahre auf Tour sind ein wichtiger Punkt in der Karriere der Band.
Manchmal ist es Zeit, etwas zu beenden.
Barney und ich haben darüber gesprochen.
Er meinte, wir sollten am Ende dieses Jahres eine Pause machen.
Ich muss euch mit Wehmut sagen, dass dies die letzte Dubliners-Tournee in Deutschland sein wird.
Ich werde die schönen Erinnerungen an unsere Zeit in Deutschland bewahren.
Ich werde die Freundschaft, die Partys und die langen Nächte vermissen.
Ich danke unserem Veranstalter Karsten Jahnke und allen treuen Fans.
Ihr habt uns über unsere lange Karriere unterstützt.
Mit herzlichen Grüßen,
John Sheahan.
The Dubliners
________________________________
Ab Herbst 2012 feiern The Dubliners ihr Jubiläum in Deutschland.
50 Jahre Irish-Folk Geschichte an einem Abend!
Ein halbes Jahrhundert ist eine lange Zeit.
Und ein halbes Jahrhundert auf Bühnen muss gefeiert werden.
The Dubliners teilen ihre 50-jährige Bandgeschichte im Herbst 2012 bei 17 Live-Konzerten.
The Dubliners und The Rolling Stones haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam.
Die Dubliners haben nie Fernseher aus dem Fenster geworfen.
Sie haben keine Frauenherzen gebrochen.
Sie haben keine großen Verstärker gebraucht.
Sie brauchten keine Anwälte und Finanzberater, um weiterzumachen.
Aber beide Gruppen sind zu Legenden geworden.
Mit großer Trauer haben wir im April den Tod von Barney McKenna erfahren.
Wir freuen uns, dass Gerry O'Connor als neuer Banjo-Spieler die Dubliners unterstützt.
Er wird bei der Jubiläumstournee dabei sein.