Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.
Mirrors
Über Mirrors
Das Quartett aus dem englischen Brighton macht seine von XTC, PiL, Joy Division, Kraftwerk und Tangerine Dream beeinflusste Musik nicht nur in Kombination mit optisch stringenter Ästhetik: Die Band unterscheidet von vornherein erst gar nicht zwischen Bühne und realem Leben. Ihr konsequent gelebter Look hebt die Band aus der Masse zeitgenössischer Mitstreiter deutlich ab. »Man ist, was man macht« lautet die Maxime - und Do It Yourself ihre Arbeitsweise. So haben Mirrors ihr Debutalbum ›Light & Offerings‹ in nur einem Monat in Klausur in ländlicher Idylle in Sussex und in einer französischen Hippiekommune mit analogen alten Synthesizern komplett autark in Eigenregie aufgenommen. Das Ergebnis wurde anschließend von The Rapture Mitglied Jonathan Kreinik in den DFA Studios gemischt. Kurz darauf war die Band als support von OMD unterwegs. Nun folgt die erste Deutschlandtour auf eigene Rechnung.
Das Quartett kommt aus Brighton in England.
Die Musik der Band wird von anderen Bands beeinflusst.
Einige dieser Bands sind XTC, PiL, Joy Division, Kraftwerk und Tangerine Dream.
Die Band macht Musik und achtet auf ihr Aussehen.
Sie unterscheidet nicht zwischen Bühne und echtem Leben.
Ihr Aussehen macht die Band besonders.
Die Band hebt sich von anderen Bands ab.
Man ist, was man macht ist ihr Motto.
Do It Yourself ist ihre Arbeitsweise.
Mirrors haben ihr erstes Album Light & Offerings selbst aufgenommen.
Sie haben das Album in einem Monat aufgenommen.
Das war in Sussex und in einer französischen Hippiekommune.
Sie benutzten alte Synthesizer.
Synthesizer sind elektronische Musikinstrumente.
Jonathan Kreinik hat das Album gemischt.
Er ist Mitglied von The Rapture.
Das Mischen fand in den DFA Studios statt.
Bald danach war die Band mit OMD auf Tour.
Jetzt kommt ihre erste Deutschlandtour.
Die Band organisiert die Tour selbst.