Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Michelle David & The True-tones
Über Michelle David & The True-tones
Für Michelle David und ihre musikalischen Gefährten Onno Smit (g, b), Paul Willemsen (g, b) und Bas Bouma (dr, perc) waren die letzten zwei Jahre höchst aufregend. Ihr Album ›The Gospel Sessions Vol. 3‹ wurde für einen Edison Award, den niederländische Grammy, nominiert und vom französischen Radiosender FIP zum Album des Monats erklärt, dazu kamen fulminante TV-Performances, wie hierzulande bei Ina Müllers Late-Night-Talk ›Inas Nacht‹. Ein weiteres Highlight war außerdem ein Auftritt vor dem niederländischen Königspaar am Befreiungstag, sie tourten in ganz Europa und machten sogar einen kurzen Abstecher nach Afrika.
Mit ihrer künstlerischen Entscheidung, den Bandnamen in ›Michelle David & The True-tones‹ zu ändern, will die Formation nun unterstreichen, dass sie sich längst zu einer legitimen Band mit eigenem Stil entwickelt hat. Außerdem sollen sich ihnen damit künftig noch mehr musikalische Freiheiten eröffnen.
In den vergangenen fünf Jahren haben ›Michelle David & The Gospel Sessions‹ auf ihren Alben Vol. 1 bis Vol. 4 erfolgreich verschiedenste Einflüsse integriert, die von traditionellem Gospel über Afrofunk und Soul bis hin zu Calypso und marokkanischem Gnawa reichen. Der neue Name trifft diese immense stilistische Bandbreite nicht nur viel besser, er erlaubt es ihnen auch, sich noch weiter zu entfalten und noch mehr Einflüsse zu integrieren, die ihren Stil ergänzen. Wir freuen uns schon, wenn sie das nächste Volume zünden und natürlich auf die Live-Shows im Sommer!
»Music that feeds the heart and soothes the soul, that's what it's all about.« Michelle David