Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

a-ha
Vergangene Termine
-
12.12
-
12.12
Über a-ha
Nach den ausverkauften Deutschlandterminen im November 2019 kommt die Band mit dem ›hunting high and low‹-Live-Programm noch einmal zurück!
Zusätzlich zum kompletten Album ›Hunting High and Low‹ werden a-ha eine exklusive Auswahl aus ihrem großen Repertoire live spielen.
Mit ihrer Erfolgssingle ›Take On Me‹ und dem dazugehörigen Musikvideo, war der Erfolg von a-ha bereits 1985 vorherzusehen. Der Song, der in 30 Ländern die Charts stürmte, trieb das norwegische Trio aus ihrer Einzimmerwohnung in London in die größten Pop-Arenen der Welt. Ihr Debütalbum ›Hunting High and Low‹ verkaufte sich weltweit mehr als zwölf Millionen Mal.
Die Musik von a-ha erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit und bleibt, z.B. durch diverse Coverversionen anderer Künstler*innen, Streamingdienste und vielen Gastauftritten in Hollywoodfilmen und -serien, im Gedächtnis, wobei sie es schafft, auch immer wieder ein neues Publikum zu erreichen. Erst vor kurzem erzielte der Song ›Take On Me‹ eine Milliarde YouTube-Klicks, wodurch er neben ›November Rain‹, ›Smells Like Teen Spirit‹ und ›Bohemian Rhapsody‹, zu einem der vier meistgeklickten Songs des letzten Jahrhunderts zählt. Laut der Internetseite Quartzy gehörte ›Take On Me‹ zu den beliebtesten Songs des Jahres 2018.