Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

TTRRUUCES
Über TTRRUUCES
Mit TTRRUUCES bezirzt uns ein neues, franko-britisches Duo mit einer bezugsoffenen, psychedelischen Rock- und Popmusik, wie man sie dieser Tage nur selten zu hören bekommt. Ihr gleichnamiges Debüt, das Ende Juni erschien, wurde von der britischen Presse beschrieben als »›Sgt. Pepper’s‹ gespielt von bekifften Tame Impala in einem Maisfeld«, was wohl eine der schönsten Umschreibungen sein dürfte, die man für Rockmusik im abgelaufenen Jahr finden konnte.
Hinter der Band mit dem eigenartigen Namen verbergen sich der Franzose Jules Appolinaire und die Britin Natalie Findlay, die sich seit sechs Jahren kennen und nun erstmals als TTRRUUCES gemeinsam auf Albumlänge reüssieren. Dass dieses Album obendrein ein übergeordnetes Narrativ besitzt und damit als klassische Rockoper im besten 70er-Jahre-Stil fungiert, setzt dem außergewöhnlichen Longplayer die Krone auf. Live wird man dieses besondere Stück Musik erstmals in Deutschland im Mai 2021 im Rahmen dreier Shows in Hamburg, Köln und Berlin hören können.