Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

* Jan Plewka & Die Schwarz-Rote-Heilsarmee
Über * Jan Plewka & Die Schwarz-Rote-Heilsarmee
Schuld war wie so oft die Liebe. Jan Plewka war zarte neun Jahre alt, als er so verknallt in eine Mitschülerin war, dass er ihr am laufenden Band Liebesgedichte schrieb. Das Mädchen wollte nichts von ihm wissen, doch damit die Mühe nicht völlig umsonst war, überredete er seine Kumpels eine Band zu gründen und seine Gedichte zu vertonen. Mit Papp-Instrumenten und Sperrholzgitarren traten sie in der Schule auf. Die Aula drehte durch – und Jan Plewka wusste: Genau das wollte er den Rest seines Lebens machen.
Jan Plewka gründete die Band Selig, die einzigartige Mischung aus Rock, Grunge und deutschen Texte traf den damaligen Zeitgeist perfekt. Später folgte ein Soloalbum, die Band Zinoba gründete sich und später gemeinsam mit Schauspieler und Jugendfreund Marek Harloff auch die Gruppe TempEau. 2005 startete er außerdem die Gastspielreise ›Jan Plewka singt Rio Reiser‹, mit der er bis heute unterwegs ist und die über 200 Mal aufgeführt wurde. Auch bei der VOX-Show ›Sing meinen Song‹ war Plewka regelmäßig zu sehen. Im September 2021 veröffentlichte Jan Plewka & die schwarz rote Heilsarmee Ihr zweites Live-Album ›Wann wenn nicht jetzt: Jan Plewka singt Rio Reiser‹ mit Aufnahmen aus dem Kampnagel Hamburg.