Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Kae Tempest
Vergangene Termine
-
23.23
-
23.23
Über Kae Tempest
Kae Tempest identifizieren sich als nicht-binäre Person und benutzen die Pluralpronomen »sie/ihnen.« Aufgewachsen in Lewisham, Süd-London, sind sie vor allem bekannt für ihre Lyrik und außergewöhnlichen Songs, welche in den 2010er-Jahren viele Kritiker*innen international zu Lobeshymnen bewegt haben. So wurden die ersten beiden Soloalben ›Everybody Down‹ (2014) und ›Let Them Eat Chaos‹ (2017) jeweils für den renommierten Mercury Prize nominiert. Auch das dritte Album ›The Book of Traps and Lessons‹ konnte sich 2019 auf mehreren Bestenlisten wiederfinden. Neben ihrer Musik haben sie mehrere Gedichtbände veröffentlicht, so u.a. den Sunday Times-Bestseller ›The Bricks That Built the Houses‹ (2017) sowie ›On Connection‹ (2020), einem Essay in Buchlänge. Ihr Theaterstück ›Paradise‹ (2021) wurde am National Theatre in London erst kürzlich uraufgeführt. Nun gehen Kae Tempest mit ihrem 4. Studioalbum ›The Line Is A Curve‹ (VÖ: 8.4.22) auf Tournee und schauen damit auch wieder in Hamburg vorbei!