Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Tom Liwa
Vergangene Termine
-
21.21
-
21.21
Über Tom Liwa
Tom Liwa ist nicht wegzudenken aus der hiesigen Musiklandschaft, auch wenn er stets seinen ganz eigenen Berg bewohnt hat – oder eben deshalb. In den Achtzigern gründete er in Duisburg die Flowerpornoes, seit den Neunzigern prägt er den schlaueren deutschen Pop entscheidend mit, und in all der Zeit ist ihm die Kreativität nie ausgegangen.
Das Soloalbum ›Der, den mein Freund kannte‹ von 2020 ist ein faszinierend ruhiges Werk über das Leben und Sterben, das 2021er-Flowerpornoes-Album ›Morgenstimmung‹ ein beeindruckender Rock-Klassiker. Er kann eben beides: wütenden Gitarrenlärm und berührende Songwriterkunst.
Und jetzt wagt er einen noch mutigeren Sprung - in ›Eine andere Zeit‹. Ende Oktober erscheint sein neues Album: 14 Songs, die verschiedene Vorstellungen sprengen - von Geschlechtern, von Perspektiven, von Songstrukturen, auch von dem, was wir früher mal ›Indie-Rock‹ nannten. ›Eine andere Zeit‹ ist opulent instrumentiert und an manchen Stellen richtig Pop, an anderen ufert die Musik genauso aus, wie es die gewaltigen Wortmengen tun.
Und so sollen auch die Konzerte werden: eine bunt gefüllte Wundertüte. Ob Tom Liwa das allein mit seinen Gitarren schafft? Wer einmal ein Solokonzert von ihm erlebt hat, macht sich darum keine Sorgen. Live werden diese Lieder, die von einer abenteuerlichen Reise zu sich selbst erzählen, ein besonderes Erlebnis sein.
Tom Liwa ist wichtig für die Musik in Deutschland.
Er hat immer seinen eigenen Weg gemacht.
In den 1980er Jahren gründete er in Duisburg die Band Flowerpornoes.
Seit den 1990er Jahren macht er kluge deutsche Popmusik.
Er hat immer viele Ideen.
Sein Soloalbum ›Der, den mein Freund kannte‹ aus dem Jahr 2020 ist ein ruhiges Werk.
Es geht um das Leben und Sterben.
Das Flowerpornoes-Album ›Morgenstimmung‹ von 2021 ist ein toller Rock-Klassiker.
Tom Liwa kann beides: laute Gitarrenmusik und schöne Lieder schreiben.
Jetzt macht er etwas Neues.
Sein neues Album heißt ›Eine andere Zeit‹.
Es kommt Ende Oktober.
Es hat 14 Lieder.
Die Lieder sind anders als früher.
Sie sind anders in Geschlechterrollen, Sichtweisen und Liedaufbau.
›Eine andere Zeit‹ hat viele Instrumente.
Manchmal klingt es wie Popmusik.
Manchmal ist es sehr ausgefallen.
Die Konzerte werden auch besonders.
Sie sind wie eine bunte Überraschungstüte.
Kann Tom Liwa das nur mit seinen Gitarren?
Wer ihn live gesehen hat, macht sich keine Sorgen.
Die Lieder erzählen von einer Reise zu sich selbst.
Live sind sie ein besonderes Erlebnis.