Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.

Fäaschtbänkler
Über Fäaschtbänkler
Fäaschtbänkler – das ist kein Bandname, das ist ein Versprechen: fünf Schweizer Jungs, die mit Blasinstrumenten und wummernden Bässen das Publikum zum Tanzen, Jodeln und Ausflippen bringen. Und das mit einer Leichtigkeit, als wäre es das Natürlichste der Welt. Sie stammen aus einer Welt, in der Kuhglocken zum Alltag gehören und der nächste Club 48 Kilometer entfernt ist – und trotzdem feiern sie lauter als jedes Berliner Rooftop. Keine gecastete Boyband, keine glattgebügelten Influencer – sondern fünf echte Musiker und Freunde, die zwischen Bergluft, Blasinstrumenten und Technoclub ihre ganz eigene Form von Unterhaltung gefunden haben: originell, ehrlich und unfassbar unterhaltsam.
Fäaschtbänkler ist kein Bandname. Das ist ein Versprechen. Fäaschtbänkler sind fünf Schweizer Jungs. Sie spielen Blasinstrumente. Sie spielen auch Bässe, die wummern. Das Publikum tanzt, jodelt und flippt aus. Das machen sie mit Leichtigkeit. Es ist, als wäre es das Natürlichste der Welt. Sie kommen aus einer Welt mit Kuhglocken. Kuhglocken gehören dort zum Alltag. Der nächste Club ist 48 Kilometer entfernt. Trotzdem feiern sie lauter als ein Berliner Rooftop. Sie sind keine gecastete Boyband. Sie sind keine glattgebügelten Influencer. Sie sind fünf echte Musiker und Freunde. Sie leben zwischen Bergluft, Blasinstrumenten und Technoclub. Sie haben ihre eigene Art von Unterhaltung gefunden. Ihre Unterhaltung ist originell. Ihre Unterhaltung ist ehrlich. Ihre Unterhaltung ist unfassbar unterhaltsam.