Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.
![](https://tickets.kj.de/uploads/kjshop/media_link/k_image/5792/h134_5457.jpg)
Jazz Piano
in Kooperation mit HamburgMusik
Über Jazz Piano
Kammerjazz in seiner ganzen Bandbreite in der konzentrierten Atmosphäre des kleinen Saals der Laeiszhalle: das ist ›Jazz Piano‹ bei den Elbphilharmonie Konzerten - spannend und facettenreich.
Das Pianotrio gilt als Klassiker des Jazz, als ideale Formation, in der drei Einzelstimmen zu einer organischen Einheit verschmelzen. In aller Regel ist der Bass für die harmonische Grundierung zuständig, das Schlagzeug für den Groove, das Klavier für Melodie und Akkorde. Doch die Rollen können wechseln... die Reihe ›Jazz Piano‹ im stimmungsvollen Ambiente des Kleinen Saals der Laeiszhalle würdigt dieses Standard-Genre mit einer eigenen Konzertserie.
Den Auftakt macht Carla Bley mit ihrem Trio – ohne Schlagzeuger, dafür mit Saxofon. Die über 80-jährige Pianistin pflegt seit den 1950er Jahren einen hypermodernen Jazz der radikalen Grenzenlosigkeit.
Der Amerikaner Fred Hersch wird wegen seiner impressionistischen Spielweise häufig mit Bill Evans verglichen.
Ihm folgt der junge Israeli Shai Maestro, der sich als Pianist in der Band seines Landmanns Avishai Cohen einen Namen gemacht hat.
Die junge deutsche Pianistin Julia Kadel durfte bereits zwei Alben beim legendären Label Blue Note aufnehmen.
Die Band des Engländers Django Bates schließlich spielt einen collagenartigen Jazz mit Einflüssen aus Pop, Punk und Folklore.